Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Städte-Diplomatie

EU-Kommission fördert den Austausch zwischen Pittsburgh (USA) und Dortmund

Nachricht vom 08.12.2021

Die EU-Kommission hat die Städte Dortmund und Pittsburgh für ihr Programm IURC (International Urban and Regional Cooperation) ausgewählt. Das Förderprogramm soll ein globales Referenznetzwerk für städtische und regionale Innovationen schaffen und sieht dazu in den Städten Dortmund und Pittsburgh Potenzial, das seitens EU noch mehr gestärkt werden soll.

Grafik zum Beitrag "Die Kraft der Städte"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Mit IURC fördert die Europäische Kommission gezielt den Verwaltungsaustausch zwischen Dortmund und Pittsburgh. Das EU-Programm ist das weltweit größte Kooperationsprogramm zwischen europäischen und außereuropäischen Städten. Dabei sollen Entscheidungsträger auf kommunaler Ebene die Möglichkeit haben, sich noch stärker zu vernetzen und gemeinsam innovative Lösungsansätze von kommunalen Herausforderungen entwickeln.

Dabei stehen zwei klimapolitische Themen im Vordergrund:

  • die kommunale Anwendung von Wasserstoff
  • sowie klimafreundliche Ernährungssysteme.

Dortmund besser machen

Das ist gelebte Nachbarschaft über den Atlantik hinweg.

Oberbürgermeister Thomas Westphal

"Die Teilnahme an dem IURC-Programm ist zum einen eine gute Gelegenheit daran zu arbeiten, wie wir insbesondere bei der konkreten Anwendung von Wasserstoff auf kommunaler Ebene und auch zu ernährungspolitischen Fragen dazulernen können. Dadurch haben wir die Chance, Dortmund besser zu machen. Darüber hinaus verstetigt diese Kooperation auch unsere Projektpartnerschaft mit Pittsburgh und bestätigt, dass Städte ein wichtiger Pfeiler des transatlantischen Bündnisses sind. Das ist gelebte Nachbarschaft über den Atlantik hinweg", so Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Auch der Bürgermeister aus Pittsburgh, William Peduto, begrüßt die Zusammenarbeit: "Dortmund ist ein verlässlicher transatlantischer Partner, mit dem wir aufzeigen können, dass klimabewusst handelnde Städte Innovationstreiber sein können und somit globale Herausforderungen meistern können."

20 Jahre freundschaftliche Beziehungen

Mit der Stadt Pittsburgh (USA) pflegt die Stadt Dortmund schon fast 20 Jahre freundschaftliche Beziehungen. Beide Städte teilen eine ähnliche Geschichte. Insbesondere bei der Bewältigung des Strukturwandels zeigten sich erhebliche Ähnlichkeiten, so konnten sich beide Städte von der ehemaligen Stahl- und Kohleproduktion zu modernen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsstandorten entwickeln.

Aber auch heute sind beide Städte eng miteinander verbunden. Die Zusammenarbeit reicht hierbei von Wirtschafts- und Klimathemen bis in die Schulebene hinein.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.