Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Verkehrswende

Aktion Lappenlos: Stadt zahlt 1.000 Euro Zuschuss zum Lastenrad

Nachricht vom 15.12.2021

Die Aktion Lappenlos sattelt auf – mit einer Lastenradförderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro für 25 private Lastenräder. Profitieren können 25 Dortmunder Haushalte, die eine Woche ihre privaten Kraftfahrzeuge stehen lassen und klimafreundliche Mobilität ausprobieren.

Lastenfahrrad Aktion Lappenlos

Die Aktion "Lappenlos" war bereits in 2021 ein voller Erfolg.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Für den Zuschuss können sich Dortmunder*innen bewerben. Zusätzlich werden die Gewinner*innen in der autofreien Woche von DSW21 mit je einem übertragbaren DSW21-Monats-Ticket2000 für das Dortmunder Stadtgebiet unterstützt. Die Aktion Lappenlos findet im Rahmen der UmsteiGERN-Kampagne statt. Diese ist eine Maßnahme des Förderprojektes Emmissionsfreie Innenstadt. Die Stadt Dortmund setzt sich damit und vielen weiteren Projekten aktiv für den Klimaschutz ein.

Bewerbung bis 15. Januar 2022

Das Bewerbungsformular [pdf, 471 kB] können sich Dortmunder*innen bis zum 15. Januar 2022 für die Aktion Lappenlos und damit für eine Lastenradförderung in Höhe von 1.000 Euro für ein neues Lastenrad bewerben - per Mail an umsteigern@dortmund.deoder auf dem Postweg an das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt – Projektteam Emissionsfreie Innenstadt, Rheinische Straße1, 44122 Dortmund.

Bis zum 1. Februar 2022 werden unter allen Bewerbungen 25 Haushalte ausgelost, die an der Aktion Lappenlos teilnehmen und die Lastenradförderung beantragen können. Für die autofreie Woche können die ausgewählten Haushalte dann bereits mit ihrem eigenen neuen E-Lastenrad unterwegs sein.

EU-Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt

Die UmsteiGERN-Kampagne ist eine von 16 Maßnahmen des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt. Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Stadt Dortmund für die UmsteiGERN-Kampagne als "Klimaaktive Kommune 2021" ausgezeichnet. Das Preisgeld von 25.000 Euro gibt die Stadt Dortmund als Lastenradförderung im Rahmen der Aktion Lappenlos an Dortmunder*innen weiter, die eine Woche auf ihre privaten Kraftfahrzeuge verzichten und darüber in Wort und Bild berichten. Die Erfahrungsberichte werden auf der städtischen Kampagnenseite dortmund.de/umsteigern oder umsteigern.de veröffentlicht.

Zum Thema

Die Stadt Dortmund wurde als Klimafreundliche Kommune 2021 ausgezeichnet. Die UmsteiGERN-Kampagne findet bundesweit Anerkennung.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.