Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Verkehr

Baustart für den Neubau der Brücke "Am Remberg" rückt näher

Nachricht vom 14.01.2022

Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke "Am Remberg" beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen.

Baustart für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ rückt näher

Baubereich Brücke "Am Remberg"
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Das Projekt neue Brücke umfasst den Abbruch und Neubau der Brücke selbst sowie den Ausbau der Straße "Am Remberg" zwischen der Abfahrt der B236 und der Mittelinsel östlich der Kohlensiepenstraße. Neben den Brücken- und Straßenbauarbeiten wird gleichzeitig auch eine Sicherung des Baugrunds durch Verfüll- und Verpressarbeiten erfolgen.

Der Neubau der Brücke wird mit Fertigteilen in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung des Brückenbereichs ausgeführt.

Vollsperrung führt zu Beeinträchtigungen

Diese Vollsperrung bedingt leider unvermeidbare Beeinträchtigungen für den Kfz- und LKW-Verkehr sowie veränderte Verkehrswege für die Anwohner*innen in Schüren und der näheren Umgebung. Eine Auf- und Abfahrt von und zur B236 soll während der Bauzeit jedoch weiterhin möglich bleiben.

Während der Vollsperrung wird der Verkehr bis 16 t über die Freie-Vogel-Straße, Europaplatz und Lissaboner Allee umgeleitet. Auch drei Buslinien von DSW21 werden eine geänderte Linienführung bekommen, über die DSW21 noch gesondert informieren wird.

Der Fuß- und Radverkehr wird je nach Bauphase über das jeweils noch bestehende Teilstück der alten Brücke bzw. das neu gebaute Teilstück geführt bzw. je nach den Gegebenheiten kleinräumig umgeleitet.

Weitere Informationen folgen

Der Schwerlastverkehr soll den Bereich großräumig umfahren. Eine Umleitung über die Freie-Vogelstraße/Europaplatz/Lissaboner Allee ist dabei nicht vorgesehen, da Schwerlastverkehr nicht über die Brücke Freie-Vogel-Straße fahren darf.

Die Anlieger*innen in dem Gebiet werden durch das Tiefbauamt noch gesondert informiert. Und vor dem Start der Arbeiten wird es eine weitere Medieninformation geben.

Zum Thema

Aktuelle Informationen zu Baustellen sind auch online abrufbar.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.