Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

"Nordwärts"

"Zukunftskonzept Marten 2025" lädt zum zweiten Runden Tisch ein

Nachricht vom 08.02.2022

Die Themen, die die Menschen in Marten beschäftigen, sind vielfältig und betreffen sehr viele Bereiche. Daher finden im Zeitraum von Februar bis März drei Runde Tische der Martener Akteur*innen statt, an denen jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte im Fokus stehen.

Ein Luftbild zeigt den Stadtteil Marten von oben.

Ein Luftbild zeigt den Stadtteil Marten von oben.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Daniel Bläser

Am 17. Februar geht es um die Themen "Wohnen & Arbeiten" sowie "Mobilität & Verkehr". Am 3. März stehen "Freiraum & Grünflächen" und "Kultur & Gemeinschaft" im Fokus der Veranstaltung. Der letzte Runde Tisch am 17. März widmet sich den Themenbereichen "Handel & Versorgung" sowie "Bildung & Chancen".

Treffen sollen Entwicklungen vorantreiben

Mit den Runden Tischen haben die Martener Quartierskoordinatoren Felix Brückner und Daniel Bläser von der Koordinierungsstelle "nordwärts" zum Ende des vergangenen Jahres ein Format etabliert, das die zukünftige Entwicklung Martens zielgerichtet vorantreiben soll. Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht, ein gemeinsames Verständnis über die Zukunft des Stadtteils zu entwickeln und unter den zahlreichen Ideen für das Quartier diejenigen zu identifizieren, die von allen Martener*innen gleichermaßen mitgetragen werden.

So geht es weiter

Nachdem im Zuge der Runden Tische die Themen, Projekte und Maßnahmen herausgearbeitet wurden, die den Martener*innen am Wichtigsten sind, werden die Quartierskoordinatoren in einem weiteren Schritt die entsprechenden Fachämter der Verwaltung einbeziehen und über die mögliche Realisierung kurz-, mittel-, oder langfristiger Maßnahmen sprechen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Runden Tischen teilzunehmen. Diese finden an den oben genannten Daten jeweils um 17 Uhr via Zoom statt. Zur Teilnahme senden Sie einfach eine kurze E-Mail an quartiermarten@stadtdo.de und Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Einwahllink für Zoom. Telefonisch erreichen Sie die Quartierskoordinatoren von Dienstag bis Freitag unter der 0231 50- 28240.

Zum Thema

Jede*r Interessierte*r kann bei der Quartiersgestaltung für den Stadtteil Marten mitmachen. Dazu wurde das "Zukunftskonzept 2025" erstellt, die Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils liefern. Dazu werden Dialoge mit Bürger*innen vor Ort geführt bzw. fortgesetzt. Gesucht werden Strategien und Perspektiven für Martens Zukunft.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.