Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Stadtentwicklung

Bauarbeiten läuten Zukunft der Steinstraße als Radverkehrs-Hauptroute ein

Nachricht vom 17.02.2022

Ab Montag, 21. Februar, wird das Dortmunder Tiefbauamt die Fahrbahn auf der Steinstraße zwischen Leopoldstraße und Kurfürstenstraße erneuern. Gebaut wird von Bordstein zu Bordstein – und zwar in fünf Einzelabschnitten. Während der voraussichtlichen Bauzeit von zehn Monaten steht immer eine Fahrspur pro Richtung offen.

Das wird auch nach Abschluss der Arbeiten so bleiben, denn mit den finalen Neumarkierungen wird die Steinstraße großzügige Radwege bekommen – im Streckenverlauf überwiegend mit einer Breite von ca. drei Metern.

Dem Autoverkehr steht künftig also nur noch je eine Richtungsfahrbahn zur Verfügung (dazu kommen noch Abbiegespuren vor den Ampeln). Diese Neuaufteilung des Straßenquerschnitts soll nach und nach auf der gesamten Ost-West-Achse von Gronaustraße bis Sundwerweg fortgesetzt werden.

Der Straßenzug Treibstraße / Grüne Straße / Steinstraße / Heiligegartenstraße / Jägerstraße / Gronaustraße spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" im Zielnetz eine wichtige Rolle: Mit anliegenden Nutzungen wie Hauptpost, Arbeitsagentur, Hauptbahnhof oder Musikschule gibt es viele sogenannte "Quell- und Zielbeziehungen".

Als innerstädtische Tangente mit einer Ausdehnung von etwa zwei Kilometern ist sie zudem wichtig zur schnellen Überbrückung mittlerer Distanzen im Radverkehr.

Videoanimation zur Zukunft der ganzen Achse

Einen Ausblick auf die Zukunft und die spätere Verkehrsführung auf der gesamten Achse bietet ein neues Animationsvideo des Vermessungs- und Katasteramtes auf dem städtischen YouTube-Kanal

Das Video zeigt aus der Froschperspektive von unten, wie die Steinstraße nach der Fahrbahnerneuerung ungefähr aussehen wird. Die späteren Realisierungsschritte sind aus der Vogelperspektive von oben zu sehen und als noch ungenaue Simulation zu verstehen, um den Zusammenhang anschaulich zu machen.

Die weiteren Ausbaustufen bedürfen zunächst noch der Vorplanung und im Anschluss einer weiteren planerischen Vertiefung über die Entwurfs- und schließlich die Ausführungsplanung.

Animation zum Zukunftskonzept der Ost-West-Verkehrsachse hinter dem Hauptbahnhof Quelle: YouTube

Die fünf Bauabschnitte auf der Steinstraße

Als ersten Bauabschnitt nimmt das Tiefbauamt den Bereich der Mittelinsel an der Quadbeckstraße in Angriff. Danach geht es weiter mit dem Bereich der nördlichen Steinstraße zwischen Leopoldstraße und Steinstraße 35 (Musikschule). Im Anschluss erfolgt der dritte Bauabschnitt von Steinstraße 39 (Arbeitsamt) bis zur Einmündung Baumstraße.

Darauf folgen dann die beiden südlichen Bauabschnitte: Der Abschnitt vier von der Einmündung Kurfürsten Straße bis vor die Quadbeckstraße sowie der letzte Bauabschnitt vom Einmündungsbereich Quadbeckstraße bis zur Leopoldstraße.

Verkehr während der Bauzeit

Während der Bauzeit bleiben die Zufahrten zu den angrenzenden Grundstücken erreichbar. Wegen des dortigen Verkehrsaufkommens ist mit Behinderungen und längeren Fahrzeiten zu rechnen. Deshalb wird auch für die Feuerwehr eine Ampel im Kreuzungsbereich Linienstraße / Priorstraße installiert, die der Feuerwehr eine vorrangige Ausfahrt ermöglicht.

Das Tiefbauamt und die ausführende Baufirma bitten um Verständnis für nicht vermeidbare Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.