Corona
Alle Entwicklungen vom 25. Januar bis 14. Februar 2022
Update (14. Februar, 13:00 Uhr): 2.723 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.697,5
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.697,5.
Am Freitag, Samstag und Sonntag sind insgesamt 2.723 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 94.264 positive Tests vor. 71.832 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 21.951 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 230 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 21 Patient*innen intensivmedizinisch, 12 davon mit Beatmung. Leider wurden dem Gesundheitsamt vier weitere Todesfälle gemeldet. Am 11. Februar verstarben ein 62-Jähriger und eine 47 Jahre alte Frau ursächlich und ein 95 Jahre alter Mann nicht-ursächlich an COVID-19. Bereits am 9. Februar starb ein 83-jähriger Mann ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben damit bislang 348 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 133 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 477.486 Menschen. Es wurden 326.829 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.250.864.
Mobiles Impfangebot
Die nächste mobile Impfaktion der Stadt Dortmund findet am Donnerstag, 17. Februar, 15:00 bis 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Lanstrop (Gürtlerstr. 15) statt. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von BioNTech und Moderna. Zudem können auch Kinder ab fünf Jahren mit dem Kinderimpfstoff von BioNTech geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweise zur Corona-Hotline
Die zentrale Corona-Hotline der Stadt Dortmund erhält aktuell nach wie vor sehr viele Anrufe, so dass vielfach die Telefonleitungen belegt sind.
- Bitten lesen Sie vor Ihrem Anruf zunächst die ausführlichen und umfassenden Informationen zum Thema Corona auf dortmund.de/corona. Die Seiten werden laufend aktualisiert. Der Großteil aller Fragen, die die Corona-Hotline erreichen, wird dort beantwortet.
- Im Team der Corona-Hotline arbeiten keine Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes. Daher können dort keine Auskünfte z.B. zu individuellen Quarantänesituationen gegeben werden.
- Die Corona-Hotline vergibt keine Impftermine und berät nicht zu Impfungen. Informationen dazu gibt es online unter dortmund.de/corona-impfung.
- Die Corona-Hotline der Stadt Dortmund ist Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr erreichbar unter 0231 50-13150 oder per Mail: hotline-corona@stadtdo.de.
- Das Bürgertelefon der Landesregierung NRW zum Coronavirus ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar: 0211 9119-1001.
- Der bundesweite ärztliche Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr an allen Tagen erreichbar unter der 116 117.
Update (11. Februar, 12:10 Uhr): 1.562 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.799,2
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.799,2.
Am Donnerstag sind insgesamt 1.562 positive Testergebnisse hinzugekommen.Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 91.541 positive Tests vor. 66.948 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 24.116 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 274 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 21 Patient*innen intensivmedizinisch, 15 davon mit Beatmung. Leider wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall gemeldet. Ein 80-jähriger Mann starb gestern ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben bislang 345 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 132 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 476.989 Menschen. Es wurden 325.471 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.248.786.
Geschlossene Kitas
Geschlossen wurden die Katholische Kita Heilig Geist (Von-der-Recke-Straße) und die Kita Bienchen II in Scharnhorst.
Update (10. Februar, 12:45 Uhr): 1.842 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.878,7
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.878,7.
Am Mittwoch sind insgesamt 1.842 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 89.979 positive Tests vor. 64.970 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 24.533 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 266 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 20 Patient*innen intensivmedizinisch, 11 davon mit Beatmung. Leider wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall gemeldet. Ein 91-jähriger Mann verstarb am Montag nicht-ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben bislang 344 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 132 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 476.577 Menschen. Es wurden 324.067 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.246.845.
Geschlossene Kita
Geschlossen wurde die Elterninitiative Dortmund-West Kita Froschlake.
Update (9. Februar, 12:30 Uhr): 1.876 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.982,5
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.982,5.
Am Dienstag sind insgesamt 1.876 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 88.137 positive Tests vor. 63.570 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 24.092 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 257 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 22 Patient*innen intensivmedizinisch, 13 davon mit Beatmung. Leider wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall gemeldet. Ein 56 Jahre alter Mann starb am Montag nicht-ursächlich an Covid-19. In Dortmund starben bislang 344 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 131 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 476.271 Menschen. Es wurden 322.606 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.244.927.
Geschlossene Kitas
Die FABIDO-Kitas Fliederstraße und Treibstraße sowie das Familienzentrum Yorckstraße sind geschlossen worden.
Update (8. Februar, 12:10 Uhr): 1.950 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 2.050
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 2.050.
Am Montag sind insgesamt 1.950 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 86.261 positive Tests vor. 62.122 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 23.665 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 245 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 21 Patient*innen intensivmedizinisch, 13 davon mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 344 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 130 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 475.132 Menschen. Es wurden 319.490 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.240.090.
Geschlossene Kitas
Die EIterninitiative Rappelkiste in Brechten ist aktuell geschlossen.
Update (7. Februar, 12:05 Uhr): 3.298 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 2.041,7
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 2.041,7.
Am Freitag, Samstag und Sonntag sind insgesamt 3.298 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 84.311 positive Tests vor. 61.021 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 22.816 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 230 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 19 Patient*innen intensivmedizinisch, 13 davon mit Beatmung.
Leider wurden dem Gesundheitsamt fünf weitere Todesfälle gemeldet. Ursächlich an Covid-19 starben eine 69-jährige Frau am Freitag, eine 91-jährige Frau am 3. Februar und eine 82-jährige Frau bereits am 28. Januar. Nicht ursächlich an Covid-19 verstarben ein 79-jähriger Mann am Sonntag und eine 88-jährige Frau am 3. Februar. In Dortmund starben damit bislang 344 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 130 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 474.573 Menschen. Es wurden 318.025 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.237.837.
Geschlossene Schulen
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen ist die Kautsky-Grundschule bis einschließlich Freitag, 11. Februar, erneut für den Präsenzunterricht geschlossen. Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die Schulleitung.
Update (4. Februar, 12:15 Uhr): 2.379 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 2270,4
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 2270,4.
Gestern sind 2.379 positive Testergebnisse hinzugekommen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 81.013 positive Tests vor. 58.347 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 22.197 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 200 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 21 Patient*innen intensivmedizinisch, 14 davon mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 341 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 128 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 473.897 Menschen. Es wurden 316.176 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.234.994.
Erweiterung des Testangebotes in Dortmunder Kitas
Eine gute Nachricht für alle Eltern von Dortmunder-Kita-Kindern: Das von der Stadt Dortmund beauftragte Labor kann ab dem kommenden Montag die Einzel-Nachtestungen von positiven Lolli-Pooltests wieder als PCR-Tests durchführen. Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger erläutert die nun möglich gewordene Verbesserung: "Das Labor des Städtischen Klinikums, das für uns die Auswertung der Tests vornimmt, hat nach gemeinsamen Gesprächen die letzte Woche dazu genutzt, seine technischen Möglichkeiten zu erweitern und mit der Unterstützung städtischer Stellen die Abläufe anders zu organisieren. Es kann nun zusagen, täglich bis zu 800 Einzel-PCR-Tests als Nachtestungen aus positiven PCR-Pooltests zu analysieren. Bis zu dieser Kapazitätsgrenze werden wir somit verlässlich die Nachtestungen durchführen können."
Die PCR-Pooltestungen bietet die Stadt den Eltern weiterhin zusätzlich zu den vom Land zur Verfügung gestellten Antigen-Schnelltests an. Die Eltern erhalten im Zuge der Teststrategie des Landes über ihre jeweilige Kita pro Woche drei Antigen-Schnelltests, die sie zu Hause durchführen sollen, wie es die Regelungen des Jugendministeriums NRW vorsehen.
"Wir wissen, dass den Eltern in dieser nach wie vor hochdynamischen Lage auch in Bezug auf das Thema Testungen viel Flexibilität abverlangt wird und die Lage für sie beunruhigend ist. Darum haben wir auch nach Möglichkeiten gesucht, trotz der Engpasssituation des Labors ein höchstmögliches Maß an Sicherheit durch zusätzliche PCR-Tests beizubehalten. Es ist gut, dass bis zur vom Labor benannten Grenze weiter Einzeltests möglich sind. Wir hoffen, dass es gemeinsam gelingt, damit über den Scheitel dieser Welle zu kommen", sagt Daniela Schneckenburger.
Update (3. Februar, 13:45 Uhr): 2.533 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 2.202,2
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 2.202,2.
Gestern sind 2.533 positive Testergebnisse hinzugekommen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 78.634 positive Tests vor. 57.416 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 20.749 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 189 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 20 Patient*innen intensivmedizinisch, 15 davon mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 341 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 128 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 473.273 Menschen. Es wurden 313.626 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.231.609.
Zwei neue Teststellen für PCR-Tests
Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage nach PCR-Tests in der städtischen Teststelle an der Bornstraße, erweitert die Stadt Dortmund jetzt in Kooperation mit dem Anbieter Teststelle Dortmund/Daniel Berger ihr Angebot.
An den beiden Standorten des Anbieters an der Galopprennbahn und auf dem IKEA-Parkplatz - beide mit Drive-In - erhalten Menschen, die vom Gesundheitsamt an diese Teststellen verwiesen werden, sowie Menschen, deren Corona-Warn-App rot anzeigt, einen kostenlosen PCR-Test.
Weitere Infos unter teststelle-dortmund.de.
Update (2. Februar, 12:20 Uhr): 2.106 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 2.023,5
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 2.023,5.
Gestern sind 2.106 positive Testergebnisse hinzugekommen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 76.101 positive Tests vor. 56.232 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 19.400 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 191 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 19 Patient*innen intensivmedizinisch, 14 davon mit Beatmung. Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Leider verstarb ein 86-jähriger Mann am 29. Januar ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben bislang 341 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 128 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 472.501 Menschen. Es wurden 312.096 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.229.137.
Update (1. Februar, 12:20 Uhr): 1.695 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.923,4
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.923,4.
Gestern sind 1.695 positive Testergebnisse hinzugekommen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 73.995 positive Tests vor. 55.059 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 18.468 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 171 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 18 Patient*innen intensivmedizinisch, 13 davon mit Beatmung.
In Dortmund starben bislang 340 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 128 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 472.041 Menschen. Es wurden 310.324 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.226.661.
Geschlossene Schule
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen ist die Albrecht-Dürer-Realschule bis einschließlich Freitag, 4. Februar, für den Präsenzunterricht geschlossen.
Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die Schulleitung.
Update (31. Januar, 13:00 Uhr): 4.888 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.848,4
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.848,4.
Am Freitag, Samstag und Sonntag sind 4.888 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 72.300 positive Tests vor. 54.507 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 17.325 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 167 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 16 Patient*innen intensivmedizinisch, elf davon mit Beatmung.
Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Todesfälle gemeldet. Leider verstarben eine 67-jährige Frau am 27. Januar und eine 93-jährige Frau am 29. Januar nicht ursächlich sowie ein 83-jähriger Mann am 28. Januar und eine 72-jährige Frau am 29. Januar ursächlich an Covid-19. In Dortmund starben bislang 340 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 128 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 471.685 Menschen. Es wurden 309.140 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.224.885.
Mobile Impfangebote
Die Stadt Dortmund bietet allen Impfwilligen von Dienstag, 1., bis einschließlich Donnerstag, 3. Februar, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr ein mobiles Impfangebot im Gebäude des Jobcenters, Kampstraße 49, an. Zur Verfügung stehen wahlweise die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna.
Geschlossene Schulen
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen sind die Schopenhauer-Grundschule und die Gustav-Heinemann-Gesamtschule bis einschließlich Mittwoch, 2. Februar, und die Herder-Grundschule bis einschließlich Freitag, 4. Februar, für den Präsenzunterricht geschlossen. Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die jeweiligen Schulleitungen.
Hinweis zu Testungen von Grundschüler*innen
Aufgrund vieler Nachfragen von Eltern in den Schulen weist die Stadt Dortmund darauf hin, dass es für Eltern, deren Grundschulkind Teil eines positiv getesteten Pools ist, alternativ die Möglichkeit gibt, einen Einzeltest auch bei Bürgerteststellen zu machen und damit die Schnelltestung in der Schule zu ersetzen.
Informationsblatt zum Thema Quarantäne
Das Gesundheitsamt hat die wesentlichen Informationen zu den geänderten Quarantäne-Regeln in einem verständlichen Text kurz und kompakt zusammengefasst. Das Informationsblatt finden Sie unter dortmund.de/corona-quarantaene [pdf, 110 kB] .
Update (28. Januar, 12:05 Uhr): 1.978 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.476,1
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.476,1.
Gestern sind 1.978 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 67.412 positive Tests vor. 52.625 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 14.323 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 153 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 15 Patient*innen intensivmedizinisch, sieben davon mit Beatmung.
In Dortmund starben bislang 338 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 126 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 470.575 Menschen. Es wurden 305.558 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.219.561.
Geschlossene Schulen
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen sind die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt bis einschließlich Dienstag, 1. Februar, und die Theodor-Heuss-Realschule bis einschließlich Mittwoch, 2. Februar, für den Präsenzunterricht geschlossen. Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die jeweiligen Schulleitungen.
Anpassung Teststrategie in Dortmunder Kitas
Aufgrund der weiterhin angespannten Lage in Bezug auf die Laborkapazitäten zur Auswertung von PCR-Tests, muss auch die Stadt Dortmund ab der kommenden Woche eine Priorisierung der PCR-Pooltests vornehmen.
Das bedeutet: Die Stadt muss ihre Teststrategie ab Montag, 31. Januar, der gegebenen Lage anpassen. Das zusätzliche Testangebot der Stadt Dortmund mit den einmal wöchentlich angebotenen PCR-Pooltests bleibt erhalten. Die Veränderung betrifft die Nachtestungen. Sollte ein PCR-Test-Pool ein positives Ergebnis haben, so werden die Eltern gebeten, zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen. Ist dieser negativ, so kann das Kind die Kita besuchen.
"Diese leider jetzt notwendige Änderung entspricht der angepassten Test-Strategie des Landes. Das Land stellt den Dortmunder Kitas wieder Antigen-Schnelltests zur Verfügung. Die Eltern erhalten diese Tests über ihre jeweilige Kita. Wir bitten die Eltern, die Testungen zweimal pro Woche vor dem Kita-Besuch durchzuführen. Allen Verantwortlichen ist bewusst, dass es sich bei diesem Verfahren nur um das zweitbeste handelt. Klar ist aber auch, dass es dazu unter den jetzigen Bedingungen bedauerlicher Weise keine Alternative gibt. In Dortmund wollen wir mit dem zusätzlichen, landesweit keineswegs üblichen, PCR-Testangebot dazu beitragen, den Kita-Besuch so sicher wie zurzeit nur möglich zu gestalten", erläutert Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger.
Update (27. Januar, 12:20 Uhr): 1.401 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.291
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.291.
Gestern sind 1.401 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 65.434 positive Tests vor. 51.676 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 13.294 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 135 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 16 Patient*innen intensivmedizinisch, acht davon mit Beatmung.
Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Leider verstarb ein 79-jähriger Mann am 26. Januar ursächlich an Covid-19. In Dortmund starben bislang 338 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 126 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 469.885 Menschen. Es wurden 302.662 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.215.707.
Geschlossene Schulen
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen sind die Schule am Hafen und die Friedens-Grundschule für den Präsenzunterricht bis einschließlich Dienstag, 1. Februar, geschlossen. Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die jeweiligen Schulleitungen.
Update (26. Januar, 12:20 Uhr): 1.450 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.228,4
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1228,4.
Gestern sind 1.450 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 64.033 positive Tests vor. 51.021 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 12.549 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 135 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 16 Patient*innen intensivmedizinisch, vier davon mit Beatmung.
Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet. Leider verstarben ein 51-jähriger Mann am 20. Januar nicht ursächlich und ein 84-jähriger Mann am 21. Januar ursächlich an Covid-19. In Dortmund starben bislang 337 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 126 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 469.506 Menschen. Es wurden 300.499 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.212.982.
Geschlossene Schulen
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen sind folgende Schulen für den Präsenzunterricht zunächst geschlossen:
bis einschließlich Mittwoch, 26. Januar,
- Stift-Grundschule
bis einschließlich Sonntag, 30. Januar,
- Oesterholz-Grundschule (ab 26. Januar erneute Schließung)
- Gerhart-Hauptmann-Grundschule
- Max-Wittmann-Schule, Standort Dollersweg
- Anne-Frank-Gesamtschule
- Heisenberg-Gymnasium
bis einschließlich Montag, 31. Januar,
- Nordmarkt-Grundschule (ab 27. Januar erneute Schließung)
- Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule
- Albert-Einstein-Realschule
Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die jeweiligen Schulleitungen.
Update (25. Januar, 12:40 Uhr): 1.104 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 1.188,2
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.188,2.
Gestern sind 1.104 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 62.583 positive Tests vor. 50.422 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 11.700 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Zurzeit werden in Dortmund 126 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter 18 Patient*innen intensivmedizinisch, sieben davon mit Beatmung.
Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere Todesfälle gemeldet. Leider verstarben ein 50-jähriger Mann am 20. Januar, ein 60-jähriger Mann am 22. Januar und eine 93-jährige Frau am 22. Januar ursächlich an Covid-19. In Dortmund starben bislang 336 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 125 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 468.936 Menschen. Es wurden 298.029 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.209.710.
Geschlossene Schule
Wegen einer Vielzahl von Infektionsfällen ist die Bach-Grundschule bis einschließlich Freitag, 28. Januar, für den Präsenzunterricht zunächst geschlossen. Weitere Informationen erhalten Eltern und/oder Erziehungsberechtigte über die Schulleitung.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker