Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Bildung

Save the Date: 5. Dortmunder Wissenschaftskonferenz für Juni geplant

Nachricht vom 21.02.2022

Auch in Dortmund verändert sich die Bevölkerung: Wir werden älter, dafür weniger, und die Lebensstile der Menschen sind unterschiedlich wie nie. Die fünfte Ausgabe der Dortmunder Wissenschaftskonferenz setzt sich mit dem demografischen Wandel auseinander und wie wir damit umgehen.

Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz findet am 14. Juni 2022, 10:30–18:00 Uhr, im Dortmunder U statt.

Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz findet im Juni im U statt.

Die Bevölkerungsstruktur verändert sich: Die Menschen in Dortmund werden weniger, aber älter - und die Lebensstile werden "bunter". Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Was treibt die verschiedenen Generationen an? Was verbindet sie? Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Das und mehr ist Thema auf der Wissenschaftskonferenz am 14. Juni, die von 10:30 bis 18:00 Uhr im Dortmunder U stattfinden wird.

Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Generationen verbinden". Dabei geht es um Alt und Jung; um Zusammenhalt über Generationen und gesellschaftliche Gruppen hinweg. Geplant sind interaktive Vorträge und Workshops, Programmbeiträge der Studierendenschaft, Podiumsdiskussionen und ein begleitendes Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Kompetenzfelder als Orientierungshilfe

Verschiedene Akteur*innen der Dortmunder Wissenschafts- und Bildungslandschaft sowie externe Expert*innen gestalten das Programm. Bei diesem Format des Masterplans Wissenschaft steht jeweils ein wissenschaftliches Kompetenzfeld im Rampenlicht: Dieses Mal präsentiert sich das wissenschaftliche Kompetenzfeld "Demografischer Wandel" und gewährt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse.

Die interdisziplinären Beiträge beschäftigen sich unter anderem damit, wie wir gesund aufwachsen und alt werden, wie smarte Lösungen den Alltag erleichtern und wie wir als Gesellschaft mit Diversität im Alter umgehen. Teilnehmen kann jede*r, der/die sich für die Thematik interessiert. Der Eintritt ist frei.

Zum Thema

Weiterführende Informationen zur Wissenschaftsstadt Dortmund und dem "Masterplan Wissenschaft" finden Sie online.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.