Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Freizeit

Neuer Termin fürs "Uwaga!"-Konzert im Orchesterzentrum steht fest

Nachricht vom 23.02.2022

Es gibt einen neuen Termin für das verschobene Konzert des Ensembles "Uwaga!": Die Band tritt am Dienstag, 7. Juni, im Orchesterzentrum an der Brückstraße auf.

Das Ensemble Uwaga!

"Uwaga!" treten am 7. Juni in Dortmund auf.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Ebbert & Ebbert Fotografie

Bereits im Januar sollte mit dem Konzert die Reihe "Instrument des Monats" der Musikschule Dortmund eröffnet werden. "Uwaga!" präsentiert das Programm "Klassik. Frei nach Mozart, Mahler & Co" und beweisen dabei: Tschaikowskys Ballettsuiten verfügten durchaus über Disco-Potenzial, Mahler hat meisterhafte Jazzthemen komponiert, und Barock ist der pure Rock 'n' Roll.

Vier unkonventionelle Musiker

Der Name "Uwaga!", polnisch für "Achtung!", ist Programm. Ob stilistische Einflüsse aus Jazz, Balkan und Funk oder virtuose Improvisation, in seinen Neuinterpretationen bereichert das Quartett die Klassik um etwas, das der traditionelle Konzertbetrieb nicht kennt. Unkonventionell ist auch die Spielweise der vier Musiker: Eine Geige als Rhythmusgitarre, fette Bässe von Akkordeon oder Percussion mit Kontrabass sind zu erleben. Mit dieser erfrischenden Mischung aus überbordender Musikalität und stilistischer Unvoreingenommenheit feiert "Uwaga!" Erfolge in aller Welt: Sei es im Konzerthaus Dortmund, auf der Expo 2010 in Shanghai oder im großen Saal der St. Petersburger Philharmonie.

Der Akkordeonist des Ensembles, Miroslav Nisic, ist Dozent an der Musikschule Dortmund, und auch die beiden Violinisten Maurice Maurer und Christoph König haben enge Bezüge zur Musikschule Dortmund.

Zum Thema

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind ab sofort per Mail unter dem Stichwort "Uwaga!" möglich.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.