Freizeit
Uzwei lockt junge Menschen mit vollem Osterferien-Programm
Die Osterferien stehen bald an. Die Uzwei im Dortmunder U bietet vom 9. bis zum 24. April ein vielfältiges Osterferien-Programm an. Wichtig dabei ist: Spaß zu haben und kreativ zu sein.

Kinder und Jugendliche können im Workshop "Finde dein Design" eigene Motive gestalten.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Uzwei
Die Uzwei lockt Kinder und Jugendliche in den Osterferien mit einer Reihe von Workshops ins Dortmunder U: In der zweiten Etage können sie tüfteln und tanzen, filmen und bauen, spielen und gestalten. Anmeldungen für alle Angebote uzwei@stadtdo.de oder telefonisch: 0231 50-23843.
Die Ferienangebote im Überblick:
Unbeschwert – Interaktives Ausstellungsprojekt über die Leichtigkeit des Seins
9./10. April, 11:00 bis 16:00 Uhr
Wo ist die Leichtigkeit? An zwei Tagen entsteht eine Ausstellung über das Gefühl des Schwebens. Die Jugendlichen werden zu Künstler*innen, Autor*innen oder Raumdesigner*innen. Am Ende steht eine interaktive Installation auf der Uzwei. Leitung: Hans Peters und Lioba Sombetzki
15-21 Jahre, kostenlos
Kulissenbau
9./10. April, 11:00 bis 17:00 Uhr
Als Bühnenbildner*in Kulissen für einen Trickfilm gestalten? Wer darauf Lust hat, taucht ein in die Welt der Filmkulissen und baut Requisiten, Attrappen und einzigartige Hintergründe für einen Trickfilm. Es entstehen urige Landschaften, Gebäude und Straßen, auf denen Fahrzeuge aller Art durch die fantastische Traffik-Welt rollen. Leitung: Sabine Held und Claudia Terlunen
8-12 Jahre, kostenlos
Oops, ich bin im Film!
11. – 14. April, 11:00 bis 17:00 Uhr
Bei diesem Trickfilm-Projekt dreht sich alles um das Thema Verkehr. Ob mit Bobbycar auf der Autobahn oder per Rakete im All unterwegs: Hauptsache, es bewegt sich, hupt und macht Krach. Leitung: Ulrike Korbach
8-12 Jahre, kostenlos
Traffik-Sounddesign
11. – 14. April, 11:00 bis 17:00 Uhr
"Bau dir deine eigene Sound- und Effektmaschine!", heißt es in diesem Workshop: Es wird gelötet, geschraubt und mit elektronischen Bauteilen getüftelt. Mit der selbst gebauten Soundmaschine lassen sich Spacesounds, Motorengeräusche und Synthesizer-Klänge produzieren, die am PC zu coolen Klangwelten zusammengemischt werden. Die Ergebnisse fließen als Soundcollagen in die Ausstellung "Traffik" auf der Uzwei ein. Leitung: Alwin Weber
10-14 Jahre, kostenlos
Game Design – Point’n’Click Adventures
11. – 14. April, 11:00 bis 17:00 Uhr
Eine eigene Welt zum Leben erwecken: Mit Werkzeugen wie Flickgame und dem Adventure Game Maker entwickeln die Teilnehmer*innen ihr eigenes Spiel, arbeiten an Charakteren, einer Story mit verschiedenen Enden und zeichnen digital oder analog eine eigene Welt. Leitung: Sara Lodeserto und Philipp Mallmann
10-14 Jahre
Finde dein Design! Experimentelles Gestalten
12./13. April, 11:00 bis 16:00 Uhr
Mit Farbe, Pinseln, Spachteln und allerlei anderen Materialien gestalten die Teilnehmer*innen kreative Motive. Die Ergebnisse werden eingescannt und in Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zu individuellen Postern oder Stickern weiterverarbeitet. Leitung: Christian Hesterkamp und Marco Saaber
12-16 Jahre, Kosten: 10 Euro
Tempo? Tempo! // Osterakademie 2022: Kunst, Tanz, Theater, Video
19. – 23. April 2022, 11:00 bis 16:30 Uhr
(Abschlussveranstaltung Samstag, 23. April, 15:30 Uhr)
Unter dem Motto "Fortbewegung" wählen die Teilnehmer*innen aus den Workshops Kunst, Foto und Video, Tanz und Theater zwei für die fünf Tage aus. Wann wollen wir uns wie fortbewegen? Wo ist der richtige Weg und wie das richtige Tempo? Darf es auch mal zum Stillstand kommen, und wann kann es nicht schnell genug gehen? Projektleitung: Birgit Götz
10-14 Jahre, Kosten: 15 Euro
Smarte Murmelbahn
19. – 22. April, 11:00 bis 16:30 Uhr
Im neuen Uzwei Makerspace werden Kugeln zum Laufen gebracht: Es entsteht eine automatische Kugelbahn. Dabei wird getüftelt, gelötet und programmiert. Leitung: Dirk Mempel und Jens Neubert
10-14 Jahre, Kosten: 20 Euro
Brettspielabend
23. April, 16:00 bis 24:00 Uhr
Im Mittelpunkt steht ein besonderes Spiel – aber es können auch eigene Spiele mitgebracht werden.
kostenlos
Pokémon-Tag
24. April, 12:00 bis 16:00 Uhr
Wer Pokémon mag und sich kreativ austoben möchte, ist im Workshop der Profi-Mangazeichnerin Alexandra Völker richtig. Sie bringt den Teilnehmenden bei, wie man schnell und übersichtlich Pokémon zeichnet und diese mit speziellen Marker-Stiften ausmalt. Dabei entstehen viele bunte und zauberhafte Wesen, die man in Pop-up-Karten, Aufstellern und Lesezeichen verarbeiten und mit nach Hause nehmen kann. Das Material wird komplett gestellt, eigene Motive (Pokémon-Mangas oder Sammelkarten) dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Alexandra Völker
8 -12 Jahre, Kosten: 10 Euro
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker