Krieg
Warsteiner Music Hall Dortmund wird vorübergehend Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht abebbt, erweitern sowohl die Kommunen als auch das Land NRW ihre Unterbringungsmöglichkeiten.

Die Warsteiner Music Hall Dortmund wird zur Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki
In Dortmund kann die "Warsteiner Music Hall" als Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorübergehend genutzt werden. Die Betreiber haben sich bereit erklärt, ihre Veranstaltungshalle in der Zeit vom 24. März bis zum 24. April der Bezirksregierung Arnsberg für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.
Dort können bis zu 600 Personen untergebracht und versorgt werden. Am 24. März werden die ersten 200 Bewohner*innen erwartet. Die Betreuung übernimmt der Arbeiter Samariter Bund.
Die Betreiber der Warsteiner Music Hall leisten mit der Bereitschaft, ihre Veranstaltungs- und Eventhalle vorübergehend für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen, einen wichtigen und vorbildlichen Beitrag bei der Aufnahme und Versorgung der in großer Not vor dem Kriegsgeschehen in der Ukraine flüchtenden Menschen.
Zum Thema
Weitere Informationen finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit einem Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker