Innenstadt Ost
"Körne putzt sich raus" am 9. April
Nach zweijähriger Unterbrechung laden der Körner Kultur- und Kunstverein (KKV) und die Körneschaft für den 9. April zum Frühjahrsputz ein. "Mit der jährlichen Müllsammelaktion vor unserer Haustür möchten wir ein Zeichen setzen für ein sauberes Körne", so Udo Dammer, 2. Vorsitzender im KKV.

Das Organisationsteam freut sich auf die Veranstaltung "Körne putzt sich raus" am 9. April.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): privat
Treffpunkt und Sammelpunkt für den Müll ist um 9:00 Uhr der Eingang zum Körner Park am Hellweg 72. Dort erhalten die Teilnehmer Müllbeutel, Zangen und Handschuhe. Nach getaner Arbeit wird zu Imbiss, Getränken und Gesprächen eingeladen. Die Anhänger des Geocaching können sich wieder auf ihre Aktion freuen.
Die Kita Lebenshilfe, die Fördervereine von Libori- und Uhland Grundschule sowie Jugendamt/Jugendfreizeitstätte Winkelriedweg und Seniorenbüro laden von 11:00 - 13:00 Uhr zu Kreativ- und Bewegungsaktionen für die ganze Familie ein. Die Kinder können sich anschließend mit einem Dankeschön am Glücksrad belohnen.
"Fill the bottle" - unter diesem Motto werden in der ganzen Woche gezielt auch Zigarettenkippen gesammelt, die achtlos in der Landschaft landen. Am 9. April kann die gesammelte Menge bestaunt werden. Übrigens: das Wegwerfen einer Zigarettenkippe wird in Dortmund mit 50 Euro geahndet. Da lohnt sich der Taschenaschenbecher z.B. für 5,29 Euro mit Deckel.
Vom 5. bis 8. April finden die Sammelaktionen mit Grundschulen und Kindergärten statt. Anschließend bringen die Kinder mit Blumenbepflanzungen kleine Farbtupfer nach Körne.
Rechtzeitig zum Frühjahrsputz sind die Botschaften der Körner Glücksmomente im Schaukasten am Körner Hellweg präsent. Im Vorfeld wurde dazu aufgerufen, individuelle Glücksmomente zu notieren. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir uns die schönen Momente im Alltag bewusst machen", begründet Heinz-Dieter Düdder (2. Vorsitzender KKV) die Aktion.
Dieser Beitrag befasst sich mit einem Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker