Stadtfest
Dortmund feiert Tag der Nachbarschaft - Anmeldung bis zum 15. Mai möglich
Eine Stadt, ein Tag, viele Gesichter, unzählige Geschichten: Gemeinschaft und Zusammenhalt sind in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Mit einem neuen Stadtfest setzt Dortmund als Großstadt der Nachbarn ein Zeichen für einen friedlichen Zusammenhalt. Initiator ist der Oberbürgermeister.

Am 27. Mai sind alle in Dortmund eingeladen, Nachbarschaft zu feiern.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Am Freitag, 27. Mai, feiert ganz Dortmund den Tag der Nachbarschaft - ein großes Nachbarschaftsfest, das den Zusammenhalt in unserer Stadt in den Fokus rückt. Alle Bürger*innen der Stadt, aber auch alle Initiativen, Vereine, Unternehmen und Organisationen aus Dortmund, sind herzlich dazu eingeladen, sich mit eigenen Aktionen und Projekten am Tag der Nachbarschaft zu beteiligen. Wer mitmachen möchte, kann sich ganz einfach bewerben. Alle Infos finden sich dazu online. Anmeldeschluss ist der 15. Mai.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Ganz unabhängig von Alter, Herkunft, sozialer Schicht oder religiöser Überzeugung soll eine lebendige und solidarische Nachbarschaft gefeiert werden. "Dortmund ist unser Zuhause. Ein Zuhause, in dem wir uns kennen, vertrauen, helfen und unterstützen. Hier leben wir nicht nur nebeneinander, sondern gemeinsam, Seite an Seite. Als Nachbarn", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Wie wertvoll das lebendige und soziale Miteinander sei, hätten sowohl die Pandemie als auch der Ukraine-Krieg deutlich vor Augen geführt. "Doch auch abseits von Krisen ist der soziale Zusammenhalt ein Eckpfeiler unserer Stadt. Ganz Dortmund ist deshalb herzlich dazu eingeladen, am 27. Mai den Tag der Nachbarschaft gemeinsam zu feiern."
Ein Stadtfest von Dortmunder*innen für Dortmunder*innen
Gemeinsames Grillen, ein Spielenachmittag im Hof, ein Straßen-, Siedler- oder Gemeindefest oder ein Tag der offenen Tür in der Kita, im Jugendfreizeithaus, im Verein oder im Seniorenheim - Häuser, Straßen und Plätze sollen an diesem Tag zu Orten der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens werden. Am Tag der Nachbarschaft sind alle eingeladen, sich zu beteiligen: Jede*r einzelne Bürger*in, Hausgemeinschaften, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Initiativen, Religionsgemeinschaften und Verbände. Jede noch so kleine Idee oder Aktion ist willkommen und kann ohne großen Aufwand bei der Stadt Dortmund angemeldet werden. Alle bereits angemeldeten Aktionen finden sich auf einer interaktiven Stadtkarte.
Hinweis: Am 27. Mai finden in Dortmund zwei weitere Feste statt - Dortmund.Live und DORTBUNT! - somit können Bürger*innen an vielerlei Orten Musik, Action und Gemeinschaft erleben.
Ideen und Tipps sowie alle Informationen zur Anmeldung von Aktionen und deren Förderung finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker