"UmweltBewussteKita 2021"
18 Fabido-Kitas erhalten Auszeichnung für Umwelt- und Klimaschutz
18 Kitas des städtischen Trägers Fabido haben sich 2021 am Projekt "UmweltBewussteKita" beteiligt. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie gehört der Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz fest zum Programm. Entstanden sind Gemüsegärten, Hochbeete und Wildblumenwiesen.

Einsatz für die Umwelt: 18 Fabido-Kitas haben Projekte für Naturschutz umgesetzt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / patpitchaya
Obwohl die Herausforderungen wegen der andauernden Pandemie enorm waren und damit auch die zusätzliche Arbeitsbelastung wuchs, wurde der Einsatz für Umwelt und Klimaschutz in den Fabido-Einrichtungen nicht vergessen. 18 Kitas wurden nun für ihre Teilnahme am Projekt "UmweltBewussteKita" ausgezeichnet.
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung
Die teilnehmenden Kitas haben sich in erster Linie mit Themen rund um Natur, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung beschäftigt. Für die Umwelt haben Kinder und Mitarbeitende Insektenhotels, Vogelhäuser und ein Marienkäferzuchthaus gebaut. Gemüsegärten mit Hochbeeten und Gewächshäusern wurden eingerichtet, Wildblumenwiesen und ein Barfußpfad angelegt.
Zum Thema Abfallvermeidung haben die Kinder Müll getrennt, haben Müll an den Kitas und in deren Umfeld gesammelt. Auch das Upcycling von Verpackungen in nützliche Dinge stand auf dem Programm. Ein Puppentheater zum Thema Müll und ein Theaterstück zum Thema Klimawandel und Klimaschutz haben die Teilnehmer*innen ebenfalls erarbeitet. Einige Einrichtungen haben außerdem (Lern-)Bauernhöfe und Imker*innen besucht. Für die Mission Energiesparen waren wieder jede Menge "Stromdetektive, Umweltdetektive, Energie-und Wasserpolizist*innen" in den Kitas im Einsatz.
Fabido-Einrichtungen mit dem Titel "UmweltBewussteKita 2021"
- Familienzentrum Am Grenzgraben 15
- Familienzentrum Am Ostpark 43
- Kita Am Stuckenrodt 2a*
- Familienzentrum Am Stuckenrodt 8*
- Kita Bornstr. 52
- Kita Ebbinghausstr. 53
- Familienzentrum Eichhoffstr. 20
- Kita Friedrich-Henkel-Weg 16a
- Kita Hainallee 77
- Familienzentrum Kortental 39*
- Familienzentrum Wittener Str. 10-14*
- Kita Kuithanstr. 40
- Familienzentrum Osulfweg 44a
- Familienzentrum Siepmannstr. 93
- Familienzentrum Steinkühlerweg 74
- Kita Tiefe Mark 72
- Familienzentrum Uhlandstr. 3
- Familienzentrum Volksgartenstr. 33
* als Verbundeinrichtung
Die Projektarbeiten haben die teilnehmenden Kitas Ende 2021 bei den projektleitenden Fachbereichen Fabido und der Städtischen Immobilienwirtschaft eingereicht. Auf eine Feier musste pandemiebedingt verzichtet werden. Die Einrichtungen erhielten von Dezernentin Daniela Schneckenburger ein Dankesschreiben mit der verdienten Auszeichnungsurkunde.
Die Mitarbeitenden vermitteln den Kindern Fachwissen, bringen ihnen das Einsparen von Ressourcen näher und motivieren sie damit zu verantwortungsbewusstem Handeln. Mit der Projektteilnahme und der Auseinandersetzung mit Umwelt und Klimaschutz tragen die Einrichtungen in besonderem Maße dazu bei. Deshalb dürfen die Einrichtungen nun den Titel "UmweltBewussteKita 2021" tragen. Ende letzten Jahres haben bereits alle 18 die Prämie von je 200 Euro erhalten. Zusammen mit dem Sockelbetrag von je 100 Euro zu Beginn des Jahres 2020, wurden Prämien im Wert von insgesamt 5.400 Euro ausgezahlt.
Verständnis für Umweltschutz stärken
Durch die Maßnahmen tragen die Tageseinrichtungen dazu bei, wichtige Themen für Kinder und Eltern verständlich zu machen. Dadurch wird das verwaltungsweite Bestreben der Stadt Dortmund nachhaltig unterstützt, schon in Kitas das altersgerechte Umweltbewusstsein durch den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Rohstoffen zu üben. Das Projekt ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossenen Projektes "Energieeinsparung an städtischen Gebäuden". Für das kommende Jahr wird ein erneutes Projekt "UmweltBewussteKita 2022" ausgeschrieben. Alle städtischen Tageseinrichtungen für Kinder können sich daran beteiligen.
Zum Thema
Weiterführende Informationen zu Fabido - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund sind auf der Internetseite zu finden.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker