Ukraine
Sozialamt bündelt seinen Service für Ukraine-Flüchtlinge ab 11. April am Standort Entenpoth
Das Sozialamt bündelt ab Montag, 11. April, seinen Service für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen weiter. Es hat die nötige Infrastruktur geschaffen, sodass möglichst schnell und für die Flüchtlinge möglichst unkompliziert neue Anträge bearbeitet und die Leistungen bewilligt werden können.
"Ab Montag werden wir von dem beschleunigten Ausbau unserer Arbeitsplätze für diesen Bereich im Sozialamtsgebäude im Entenpoth profitieren können", erläutert der stellvertretende Leiter des Sozialamtes, Peter Externbrink.
Er ergänzt: "Die letzten Wochen haben wir auch dafür genutzt, die nötige Infrastruktur zu schaffen, so dass wir möglichst schnell und für die Flüchtlinge möglichst unkompliziert neue Anträge bearbeiten und die Leistungen – auch die Folgeleistungen – bewilligen können. Die Menschen, die bereits Leistungen erhalten, kommen wegen weiterer Anliegen oft ein zweites oder drittes Mal zu uns. Daher haben wir jetzt unseren Service so gebündelt, dass wir alle Arbeiten am selben Standort – an dem mit dem meisten Platz - leisten können. Davon profitieren alle – die Flüchtlinge und mein Team."
Entenpoth wird Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Sozialamt steht für alle Anliegen der aus der Ukraine Geflüchteten ab Montag, 11. April, ausschließlich im Entenpoth zur Verfügung.
Entenpoth 34: Montags bis freitags von 8:00 bis 16:30 Uhr. Am Samstag, 9. April, ist zusätzlich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag ist geschlossen.
Leopoldstraße 16-20: nur noch bis einschließlich Freitag, 8. April, von 8:00 bis 16:30 Uhr
Für Menschen, die während der Osterfeiertage neu in Dortmund eintreffen und keine Wohnmöglichkeit haben, weitet das Sozialamt zur Organisation der dann erforderlichen Unterbringung in Landeseinrichtungen seinen Notdienst aus.
Anlaufstelle für Neuankommende im FHH
Auch die Anlaufstelle für Neuankommende ohne Unterkunft im Fritz-Henßler-Haus bleibt täglich von 17:00 Uhr bis 9:00 Uhr geöffnet. Hier finden die Menschen, die auf der Durchreise sind und Dortmund nur als Zwischenstation ansteuern, oder in seltenen Fällen Flüchtlinge, deren Kontakt zur privaten Unterbringung in Dortmund gerade nicht erreichbar ist, ein Dach über dem Kopf.
Außerdem stehen folgende Stellen zur Verfügung:
- Train of Hope e.V., Münsterstraße 54 (keine konkreten Öffnungszeiten)
- Caritas, Propsteihof 10 (an den Ostertagen für Flüchtlinge geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr, werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr)
- Bahnhofsmission, im Hauptbahnhof Gleis 2-5 (geöffnet von 9:00 bis 20:00 Uhr)
Zum Thema
Weitere Informationen finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker