Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Dortmunder Förderkorb 2022

Kulturbüro unterstützt Künstler*innen mit Förderprogramm

Nachricht vom 08.04.2022

Der Dortmunder Förderkorb ist zurück: Nach einem ersten erfolgreichen Durchgang im Jahr 2020 wird das Kulturbüro das Förderprogramm "Dortmunder Förderkorb – Vortrieb 2022" für alle professionellen Kulturschaffenden neu auflegen – mit Unterstützung der politischen Entscheidungsträger*innen, des Kulturdezernenten und der Kulturbetriebe Dortmund.

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Energie- und Klimakrise: Unsere Welt und unsere Lebensbedingungen ändern sich. Wie (künstlerisch) damit umgehen? Der Dortmunder Förderkorb ermöglicht Dortmunder Künstler*innen und Kulturschaffenden eine selbstbestimmte und bezahlte Arbeitsphase, um sich mit dieser Frage auseinander zu setzen.

Bewerben kann man sich mit einer groben Idee und einem Arbeitstitel sowie dem Nachweis der professionellen künstlerischen Tätigkeit. Anschließend besteht die Chance, ab Ende Juni während einer vierwöchigen bzw. in Teilzeit achtwöchigen Arbeitsphase ein künstlerisches Konzept zu erarbeiten. Nach Ende der Arbeitsphase reichen die Teilnehmenden ihr Konzept beim Kulturbüro ein. Aus diesen wählt eine Jury drei besonders herausragende Konzepte aus, die mit einem Preisgeld prämiert werden.

Dortmunder Kulturschaffende sind antragsberechtigt

Für die Arbeitsphase gibt es eine Förderung in Höhe von 2.500 Euro. Die drei prämierten Konzepte erhalten zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro und werden in geschützter Form auf der Website des Förderkorbs präsentiert.

Antragsberechtigt sind professionelle Kulturschaffende (Einzelpersonen) jeder Sparte mit einer Meldeadresse in Dortmund bzw. mit Nachweisen über einen fluchtbedingten, gegebenenfalls vorübergehenden Lebensmittelpunkt in Dortmund.

Zum Thema

Alle Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es in Kürze auf der Website des Kulturbüros (dortmund.de/kulturbuero). Start der Antragsphase ist der 29. April. Fragen und Auskünfte gibt es unter der Mailadresse kulturbuero@dortmund.de.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.