Familie
Ausbildungsrekord, neuer dualer Studiengang und Auszeichnungen: Fabido legt Jahresabschluss 2021 vor
Der Verwaltungsvorstand befasste sich am Dienstag, 3. Mai, mit dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Fabido für das Wirtschaftsjahr 2021. Der städtische Eigenbetrieb verzeichnete im vergangenen Jahr viele Erfolge wie Gütesiegel, eine Auszeichnung und einen Azubi-Rekord, schließt das Wirtschaftsjahr 2021 jedoch mit einem Fehlbetrag ab.
Fabido deckt die finanziellen Aufwendungen im Wesentlichen über die Zuschüsse nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und durch den städtischen Zuschuss (Trägeranteil) ab. Daneben erhält Fabido insbesondere Fördermittel vom Landschaftsverband (Integrative Erziehung), Zuschüsse für die Sprachförderung sowie investive Zuschüsse von der Stadt Dortmund. Insgesamt beliefen sich diese Umsatzerlöse im Wirtschaftsjahr 2021 auf rund 115 Mio. Euro. Die größte Aufwandsposition betraf die Personalaufwendungen in Höhe von rund 103 Mio. Euro.
Jahresergebnis schlechter als geplant
Fabido schließt das Wirtschaftsjahr 2021 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 1.840.534,36 Euro ab. Somit fällt das Jahresergebnis um rund 500.000 Euro schlechter aus als geplant. Die Verwaltung schlägt den Ausgleich des Jahresfehlbetrages aus Mitteln des städtischen Haushalts vor. Diese beschloss der Rat im Dezember 2021 mit einer Mehrbedarfsvorlage für das Wirtschaftsjahr 2021.
Der Jahresfehlbetrag ergibt sich hauptsächlich aufgrund von Rückstellungen für die Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen für ehemals selbständig Beschäftigte in den Kinderstuben. Diese Mitarbeiter*innen sind seit dem 1. Juli 2020 fest angestellt bei Fabido. Die dafür gebildete Rückstellung wirkt sich in voller Höhe aufwandserhöhend aus.
8.392 Betreuungsplätze in 2021
Insgesamt stellte Fabido im Jahr 2021 rund 8.392 Betreuungsplätze zur Verfügung - 7.453 Plätze in 98 Kitas und 939 Plätze in der Kindertagespflege in zwölf Großtagespflegestellen und acht Kinderstuben.
Fabido hat 45 Familienzentren mit dem Gütesiegel "Familienzentrum des Landes NRW". Fabido ist 2021 als zweiter Kita-Träger in Deutschland als "Fairer Betrieb" ausgezeichnet worden. Das bedeutet, dass in den Kitas globales Lernen und fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören und die Verwendung von fair gehandelten Produkten Standard im Betrieb ist.
Ausbildungsrekord und neuer dualer Studiengang
Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, bildet Fabido kontinuierlich Nachwuchs aus. 2021 hat Fabido einen Ausbildungsrekord aufgestellt. Fabido betreute im Jahr 2021 insgesamt 50 Berufspraktikant*innen, 156 Auszubildende über eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA), zwölf Fachoberschul-Praktikant*innen (FOS) und drei Hauswirtschafts-Auszubildende. Fabido gab 33 Jugendlichen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes die Gelegenheit, den Kita-Alltag kennenzulernen.
Fabido bot erstmalig einen dualen Studiengang an. Den dreieinhalbjährigen Studiengang zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit – traten fünf Studierende an, vier im Bereich der Kitas und eine Studierende im Bereich Kindertagespflege.
Die Anzahl der Betreuungsplätze soll in den nächsten Jahren weiter bedarfsgerecht ausgebaut werden. Mit Blick auf den steigenden Fachkräftebedarf strebt Fabido die weitere Erhöhung der Anzahl der Ausbildungsplätze an.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker