Stadtentwicklung
Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund kann sich über 20-jähriges Jubiläum freuen
Der Dortmunder Gestaltungsbeirat feiert Geburtstag: Im September 2001 beschloss der Rat der Stadt Dortmund, einen solchen Beirat einzurichten und so die Qualität des Baugeschehens langfristig zu verbessern. Seitdem hat der Gestaltungsbeirat in der Stadt viel bewirkt.
Die Einrichtung des Beirats fiel in die Zeit des Strukturwandels mit dramatischen Veränderungen des Stadtbilds. Großflächige Areale der Montanindustrie wie Phoenix in Hörde, aber auch Flächen in der Dortmunder City oder entlang der B1, standen neu für die Stadtentwicklung zur Verfügung.
Das städtische Nutzungsgefüge änderte sich. Es galt, neue Technologien, Dienstleistungs-, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen zu integrieren, aber auch hochwertige Wohnstandorte für eine veränderte Nachfrage zu entwickeln.
In einer solchen städtebaulich dynamischen Entwicklung Qualität zu sichern, war und ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Gestaltungsbeirat leistet hier einen wichtigen Beitrag. Insgesamt wurden in 130 Sitzungen (zuzüglich Sondersitzungen und Exkursionen) ca. 940 Projekte beraten.
20 Jahre Stadtgestaltung
In den zwanzig Jahren seiner Existenz hat der Gestaltungsbeirat viel bewirkt - durch Dialog und Kooperation. Mit seiner Arbeit hilft er, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass beim Planen und Bauen vielfältige, oft sehr unterschiedliche Interessen aufeinander stoßen. Immer ist es das Ziel des Gestaltungsbeirats, diese Interessen miteinander in Einklang zu bringen.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker