Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Umwelt

Neuer Klimabeirat kurbelt Projekte im Klimaschutz für Dortmund an

Nachricht vom 18.05.2022

Die Stadt Dortmund hat jetzt ganz offiziell einen Klimabeirat. Die konstituierende Sitzung hat am 4. Mai 2022 im Dietrich-Keuning-Haus stattgefunden. Gemeinsam wollen sie Themen im Bereich Klimaschutz für Dortmund angehen.

Das Umweltamt der Stadt Dortmund, bei dem die Geschäftsführung des Beirates liegt, hatte Ludger Wilde, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen, dazu eingeladen, einen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten der Stadtverwaltung in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu geben. Die Mitglieder des neuen Beirates kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und nutzten die Sitzung auch, um sich kennenzulernen und ihre Erwartungen an die Arbeit des Klimabeirates zu formulieren.

Ämter einstimmig gewählt

In zwei Punkten wurde zunächst eine Änderung der Geschäftsordnung vorgeschlagen, die einstimmig mit jeweils 17 abgegebenen Stimmen angenommen wurden. Zum einen benennen die Mitglieder nun ihre jeweilige Stellvertretung selbst, sollten sie an einer Sitzung nicht teilnehmen können. Dem Vorsitz werden außerdem zwei Stellvertretende anstatt wie vorgesehen nur eine*n zur Seite gestellt.

In der anschließenden Wahl wurden diese Ämter einstimmig von den anwesenden Mitgliedern wie folgt besetzt:

  • Vorsitz: Detlef Raphael (Vertreter aus der Bürgerschaft)
  • Stellvertretung 1: Michaela Voß (Klimabündnis)
  • Stellvertretung 2: Franz-Bernd Große-Wilde (AG Dortmunder Wohnungsunternehmen)

Die zweite Sitzung des Klimabeirates ist für den 31. Mai von 17:00 bis 20:00 Uhr vorgesehen – dann im Reinoldinum. Die Sitzungen des Klimabeirats sind grundsätzlich öffentlich. Die Zusammenkunft am 31. Mai wird als Workshop mit der Unterstützung einer externen Moderation durchgeführt. Dies war der Wunsch aus der Mitte der Teilnehmenden. Dabei soll es um aktuell laufende Projekte und Prozesse im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung gehen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.