Bildung
Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg bildet jetzt zur "Fachkraft Küche" aus
Am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg können sich junge Leute demnächst zur "Fachkraft Küche" ausbilden lassen. Der Bildungsgang eröffnet dem Hotel- und Gaststättengewerbe die Möglichkeit, den immensen Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken.
Als "Fachkraft Küche" kümmern sich die Mitarbeiter*innen um das Wohlbefinden der Gäste in gastronomischen Betrieben wie Cafés und Bars, Restaurants und Hotelrestaurants in Städten und im ländlichen Raum, Ausflugsgaststätten, Cateringbetrieben oder Betriebsrestaurants. Sie berechnen Warenmengen und Rezepturen, bereiten Speisen zu bzw. vor und präsentieren sie gastorientiert. Dabei berücksichtigen sie Hygienestandards, das Lebensmittelrecht und den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Keine Einstiegsqualifikation nötig
Alle Auszubildenden des Hotel- und Gaststättenbereichs erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine gemeinsame fachliche Grundbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr wird für die Berufe Köchin*Koch sowie "Fachkraft Küche" eine gemeinsame Fachbildung angeboten. Zielgruppe des neuen Bildungsgangs sind Auszubildende des dualen Systems, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) befinden. Eine bestimmte Einstiegsqualifikation der Schüler*innen ist somit nicht vorgeschrieben.
Der Verwaltungsvorstand befasste sich in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Mai, mit der Einrichtung des neuen Bildungsgangs. Mit Zustimmung der politischen Gremien kann der Bildungsgang zum Schuljahr 2022/23 (1. August) starten und damit das Angebot der dualen Berufsausbildung erweitern.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker