Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Verkehr

Ende der Bauarbeiten Steinstraße (Bereich Leopoldstraße bis Kurfürstenstraße) ist in Sicht

Nachricht vom 02.06.2022

Seit dem 21. Februar laufen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung in der Steinstraße zwischen Leopoldstraße und Kurfürstenstraße. Das Tiefbauamt hatte die Bautätigkeit auf fünf Bauabschnitten aufgeteilt, damit der Verkehr auf einer Spur durchgängig weiter fließen konnte.

Die letzten Asphaltarbeiten stehen nun bevor. Sie sind für nächste Woche von Dienstag, 7. Juni, ab 6:00 Uhr, bis Donnerstag, 9. Juni, ca. 14:00 Uhr, geplant.

In diesem Zeitraum ist die Tiefgaragenzufahrt/-ausfahrt des Cinestar über die Steinstraße nicht mehr möglich. Stattdessen kann aber die südliche Ausfahrt Königshof (Burgtor) als Ein-/Ausfahrt genutzt werden.

Am darauffolgenden Montag, 13. Juni, starten die Abschlussarbeiten in der Steinstraße: neben den Markierungsarbeiten werden die Provisorien zurückgebaut. Diese Arbeiten beginnen im aktuellen fünften Bauabschnitt unter der vorhandenen Verkehrssicherung. Für die Restarbeiten in den Bauabschnitten 1 bis 4 wird der Verkehr seitlich vorbeigeführt.

Der Busbahnhof wird so früh wie möglich wieder freigegeben, so dass die provisorischen Haltepunkte entfallen können. Auch die Buslinien von DSW21 können dann wieder ihre gewohnten Haltepunkte anfahren. Zeitweise Behinderungen während dieser Restarbeiten sind aber nicht völlig zu verhindern.

Radmarkierungen noch nicht fertig

Die Radfahrenden bekommen in der Steinstraße nach diesen Arbeiten in beiden Fahrtrichtungen eine eigene Spur auf der Fahrbahn. Auch sie wird bereits markiert – allerdings vorerst nur bis kurz vor die Knotenpunkte. Denn die vorhandenen Ampelanlagen können noch nicht wie geplant ergänzt, umgebaut und umprogrammiert werden. Nach einer Mitteilung des Herstellers gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die vorhandenen Ampeln noch weiter in Betrieb bleiben müssen.

Ihr Umbau muss also zusammen mit den restlichen Radmarkierungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Größere Behinderungen sind dabei jedoch nicht mehr zu erwarten. Mehr Informationen zur Fahrradhauptroute Nordtangente und eine Foto-Dokumentation des Baufortschritts sind online abrufbar.

Querung an der Quadbeckstraße umgebaut

Die Lieferschwierigkeit bei dem Zubehör für die Ampelanlagen führt auch zu einem Provisorium am Knotenpunkt Steinstraße/Ecke Quadbeckstraße (Höhe Cinestar): Dort wurde unter Berücksichtigung der "Schleppkurve" für Busse mehr Platz für die abbiegenden Busse geschaffen. Dafür ist der Gehweg entsprechend zurückversetzt worden. Die alte Bordsteinflucht muss aber nun zunächst provisorisch mit gelber Markierung und Bakenreihe wieder hergestellt werden, weil die Fußgänger*innen sonst aufgrund des nun längeren Weges zu wenig Zeit für eine Querung zur Verfügung hätten.

Das Tiefbauamt bedankt sich für das positive Mitwirken der Anlieger*innen, ohne das die Arbeiten nicht in einer so kurzen Bauzeit zu realisieren gewesen wären. Das Tiefbauamt und die ausführende Baufirma bitten weiterhin um Verständnis für nicht vermeidbare Beeinträchtigungen während der Abschlussarbeiten.

Videoanimation zur Zukunft der ganzen Verkehrsachse: Einen Ausblick auf die Zukunft und die spätere Verkehrsführung auf der gesamten West-Ost-Achse bietet ein Animationsvideo des Vermessungs- und Katasteramtes. Quelle: YouTube

Das Video zeigt aus der Radfahrperspektive wie die Steinstraße nach der Fahrbahnerneuerung ungefähr aussehen soll. Die späteren Realisierungsschritte sind aus der Vogelperspektive von oben zu sehen und als noch ungenaue Simulation des Konzepts für die Zukunft zu verstehen, um den Zusammenhang anschaulich zu machen. Die weiteren Ausbaustufen bedürfen noch der Vorplanung und nachfolgend einer weiteren Vertiefung über die Entwurfs- und schließlich die Ausführungsplanung.

Zum Thema

Aktuelle Informationen zu Baustellen sind auch im Internet zu finden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.