Familie
FABIDO-Familienzentrum Eberstraße und FABIDO-Kita Leineweg feiern 25-jähriges Bestehen
Das FABIDO-Familienzentrum in der Libellensiedlung 39 hat sein Jubiläum gefeiert: Die Kita an der Eberstraße besteht nun seit 25 Jahren. Auch die Kita Leineweg in Aplerbeck feiert Geburtstag: Am Freitag, 24. Juni, wird die Einrichtung ebenfalls 25 Jahre alt.

25 Jahre FABIDO-Familienzentrum Eberstraße: Bunte Jubiläumsfeier in der Libellensiedlung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Katharina Kavermann
Das Jubiläum derKita an der Eberstraße im FABIDO-Familienzentrum in der Libellensiedlung 39 wurde groß gefeiert. Eltern, Kita-Mitarbeiter*innen und Gäste feierten am Mittwoch, 15. Juni, ein buntes Geburtstagsfest mit Liedern und Tänzen aus aller Welt. Zur Eröffnung sprach Bürgermeisterin Barbara Brunsing ein Grußwort. Zum Spielangebot, dass nach den Ideen der Kinder gestaltetet wurde, gehörten Seifenblasen, Dosenwerfen und einer Kreativstand zur Gestaltung von Buttons. Eine Clownin und ein Eiswagen rundeten das Programm ab.
Zur Geschichte der Kita Eberstraße
Die Kita Eberstraße startete als viergruppige Kindertageseinrichtung mit dem Bau der Libellensiedlung, um insbesondere den Familien vor Ort eine Betreuung für ihre Kinder anzubieten. Zu Beginn gewährleistete das Team mit neun Erzieher*innen, drei Kinderpfleger*innen, einer Hauswirtschafterin und drei Küchenhilfen die Betreuung, Förderung und Versorgung von 70 Kindern.
Heute ist aus der Kita Eberstraße ein Familienzentrum geworden und damit auch eine Begegnungsstätte für die Kinder, Familien und Menschen des Stadtteils. Aktuell besuchen die Kita insgesamt 73 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren in vier Gruppen. Die Kita ist von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Betreuung und Förderung der Kinder wird durch 15 pädagogische Fachkräfte und 4 Auszubildende gewährleistet.
Zusätzliche Unterstützung erhält das Familienzentrum durch eine Integrationskraft, eine Sprachexpertin und eine Fachkraft für musisch-ästhetische Bildung. Alle Kinder erhalten eine warme und gesunde Mittags- und Nachmittagsmahlzeit, welche durch die drei hauswirtschaftlichen Fachkräfte in der Wirtschaftsküche zubereitet werden.
Die Schwerpunkte des Familienzentrums sind Sprache und Bewegung. Durch das großzügige, kindgerechte Außengelände und den Bewegungsraum können die Kinder ihre Umgebung erforschen, ihre körperlichen Grenzen kennen lernen und ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten schulen.
Das Team legt besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Familien, mit denen häufig gemeinsame Projekte und Aktivitäten in den einzelnen Gruppen und im Stadtteil angeboten werden.
25 Jahre FABIDO-Kita Leineweg
Die Kita Leineweg in Aplerbeck feiert Geburtstag: Am Freitag, 24. Juni, wird die Einrichtung 25. Jahre alt. Kinder, Eltern und Gäste feiern ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr mit u.a. Dosenwerfen, Schminken und einer Pflanzaktion. Zur Eröffnung der Feier spricht Ute Mais, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, das Grußwort.
Zur Eröffnung werden "Die kleine Hexen" einen Tanz präsentieren. Zu den Highlights gehören eine Schatzsuche und die kreative Gestaltung eines Jubiläumsbaums mit Holzscheiben als Erinnerung an das Fest. Zusätzlich warten noch einige Überraschungen auf die Gäste. Essen und Trinken gibt es im Cafébereich.
Zur Geschichte der Kita Leineweg
Die Kita liegt in einem verkehrsberuhigten Gebiet mit überwiegend Einfamilienhäusern. Zu Beginn war die Einrichtung ein Regelkindergarten mit Öffnungszeiten von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Dazu gehörte auch eine Hortgruppe, in der Schulkinder bis 17:00 Uhr betreut wurden. Als die Offene Ganztagsschule startete, wurde die Hortgruppe in eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren umstrukturiert, auch die Öffnungszeiten wurden an den Bedarfen der Eltern ausgerichtet.
Heute fördert und betreut die Kita 78 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in vier Gruppen. 13 pädagogische Mitarbeiter*innen und drei PIA-Auszubildende (Praxisintegrierte Ausbildung) fördern und unterstützen sie. Beliebt sind die regelmäßigen Wald-Tage und Marktbesuche. Die Themen Kinderrechte und Partizipation sind wesentliche Bestandteile der pädagogischen Arbeit in der Kita. Die Eltern unterstützen das Team tatkräftig bei der pädagogischen Arbeit.
Langjährige Kooperationen bestehen zu unterschiedlichen Institutionen im Bezirk, darunter der Bücherei, dem Hallenbad, in dem die Kinder ans Wasser gewöhnt werden, der Handball-Abteilung des ASC 09 Dortmund, dem Jugendhilfedienst, den Kinderärzten und Grundschulen.
Die Kita verfügt über eine Wirtschaftsküche, in der alle Kinder mit einer gesunden und frisch zubereiteten Mittags- und Nachmittagsmahlzeit von drei hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen versorgt werden.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker