Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof wird zum Drehort für Langhans-Doku - Kompars*innen gesucht

Nachricht vom 21.06.2022

Die Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof in Dortmund ist eines der wenigen historischen Gebäude aus den 1920er Jahren. Das ist auch dem Filmteam für ein Filmprojekt aufgefallen und wollen die Halle nun als Kulisse benutzen. Zudem werden noch Komparsen gesucht.

Blick über den Hauptfriedhof auf die Trauerhalle

Das historische Gebäude ist in den Fokus eines Filmteams geraten und soll nun als Filmkulisse dienen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Denkmalbehörde, Günther Wertz

Die große Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof ist vielen Menschen in Dortmund gar nicht bekannt. Dabei ist sie als eines der wenigen historischen Gebäude aus den 1920er-Jahren, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs unbeschadet überstanden hat, ein denkmalgeschütztes Highlight. Insbesondere seit einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2019 hat sich die öffentliche Wahrnehmung verändert und die Trauerhalle wird, neben ihrer eigentlichen Zweckbestimmung, zunehmend als eindrucksvolle Kulisse für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Gebäude attraktiv als Filmkulisse

Zuletzt ist ein Filmteam auf die Trauerhalle aufmerksam geworden. Es hat in ihr den idealen Drehort für ein Independent-Spielfilmprojekt entdeckt. Produziert wird der Film "Der Edelmensch – ein letzter Dokumentarfilm". Dabei handelt es sich um einen Film mit und über Rainer Langhans und seine Rolle in der 68er-Bewegung. Am Montag, 27. Juni, finden die Dreharbeiten in der Trauerhallte statt.

Laiendarsteller*innen gesucht

Das Filmteam sucht noch Kompars*innen, die als Trauergäste den Raum füllen. Drehbeginn ist um 9:00 Uhr, das Drehende spätestens um 18:00 Uhr. Interessenten können sich direkt an das Filmteam wenden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.