Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Gesundheit

Alle Entwicklungen vom 14. Juni bis 30. Juni 2022

Nachricht vom 01.08.2022

Update (30. Juni, 12:20 Uhr): 1.381 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 827,8

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 827,8. Gestern sind 1.381 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 185.932 positive Tests vor. 176.846 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 8.543 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 118 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter zehn intensivmedizinisch und fünf mit Beatmung. Leider wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall gemeldet. Eine 88-jährige Frau verstarb bereits am vergangenen Freitag nicht ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben damit bislang 372 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 171 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.272 Menschen. Es wurden 428.563 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.387.322.

Ab 30. Juni neue Testverordnung

Ab heute (30. Juni) gilt eine neue Coronavirus-Testverordnung mit bundesweit neuen Regelungen bei Bürgertestungen. Danach sind kostenlose Schnellteste nun auf bestimmte Personenkreise beschränkt. Das gilt z.B. für das Freitesten nach einem positiven PCR-Test oder vor Besuchen von Menschen in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Für die meisten Menschen gilt ab sofort, dass sie einen Eigenanteil von 3 Euro für einen Schnelltest in einer Teststelle bezahlen müssen.

Die vollständigen Informationen dazu gibt es auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und auf der städtischen Homepage.

Eine Übersicht über die Teststellen in Dortmund gibt es weiterhin unter dortmund.de/corona-schnelltest. "In der geänderten Verordnung sind auch neue Regeln für die Abrechnung der Tests enthalten. Danach sinkt die Vergütung für die Teststellen. Es bleibt abzuwarten, ob deshalb weitere Teststellen schließen werden", sagt Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamts. Die Online-Übersicht über die Teststellen in Dortmund wird auf Basis der Hinweise der jeweiligen Betreiber aktualisiert. Für die Vollständigkeit der Angaben kann die Stadt Dortmund daher nicht garantieren. "Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Teststelle telefonisch beim jeweiligen Betreiber, ob die Teststelle noch geöffnet ist", so Renken.

Update (29. Juni, 12:00 Uhr): 967 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 782,0

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 782,0. Am Dienstag sind 967 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 184.551 positive Tests vor. 176.213 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 7.796 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 117 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter sieben intensivmedizinisch und drei mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 372 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.252 Menschen. Es wurden 428.158 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.386.874.

Update (28. Juni, 12:00 Uhr): 809 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 796,3

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 796,3. Am Samstag, Sonntag und Montag sind 809 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 183.584 positive Tests vor. 175.427 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 7.615 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 100 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter zehn intensivmedizinisch und zwei mit Beatmung. Leider wurde dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall gemeldet. Am Sonntag verstarb eine 79-jährige Frau ursächlich an COVID-19. In Dortmund starben damit bislang 372 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.241 Menschen. Es wurden 427.661 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.386.359.

Leiter des Gesundheitsamts mahnt weiter Vorsicht an

Auch in Dortmund steigt die 7-Tage-Inzidenz derzeit deutlich an. "Die Hoffnung auf eine Sommerpause bei den Neuinfektionen wird sich nicht erfüllen", so Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes. "Hintergrund ist die deutliche Zunahme der neuen Omikron-Variante BA.5, die inzwischen auch in Dortmund für die Mehrzahl der Infektionen verantwortlich ist. Die Zahl der Patient*innen in Krankenhäusern nimmt kontinuierlich zu, und auch die Zahl der schwer Erkrankten, die auf den Intensivstationen behandelt werden müssen, steigt seit etwa einer Woche."

Die Kennzahlen, die vom Gesundheitsamt beobachtet werden, zeigen leider alle in die gleiche Richtung. "Wir haben derzeit die bislang höchsten Positivenraten bei den Schnelltestungen. Der R-Wert für Dortmund lag wiederholt deutlich über 1. Auch die breite Verteilung über alle Altersgruppen mit den höchsten Inzidenzen zwischen 15 und 60 Jahren zeigt deutlich, dass wir es mit einem nicht auf kleine Gruppen bezogenen Geschehen zu tun haben, das eingrenzbar wäre", erläutert Dr. Renken.

Bundesweit werden für einige Regionen wieder Inzidenzen über 2.000 erwartet. "Die große Zahl von Veranstaltungen, bei denen sehr viele Menschen zusammenkommen, die begonnene Reisezeit, wo Tausende an den Flughäfen stundenlang warten und Abstände oder andere Hygieneregeln nicht eingehalten werden können, all das begünstigt die Infektionsübertragung", so Renken. Auch scheint die neue Variante durch die sommerlichen Temperaturen wenig von ihrer Ansteckungsfähigkeit zu verlieren.

Das Auslaufen der kostenfreien Bürgertestungen ab Juli könne die Situation verschärfen, glaubt Dr. Renken. Ab Juli zahlen Bürger*innen 3 Euro für einen Corona-Bürgertest. "Mein Appell geht in zwei Richtungen: Erstens sind wir alle aufgefordert, uns abzusondern, wenn wir Infektanzeichen haben. Und zweitens sollten alle Menschen ab 60 Jahre unbedingt eine Booster-Impfung haben. Unverändert gilt, dass die Impfung die meisten Menschen vor schweren Verläufen schützt. Leider verhindert sie bisher nicht, dass wir andere anstecken können, wenn wir uns nach einer Impfung doch infiziert haben."

Von den bisher 537 in Dortmund an oder mit dem Corona-Virus Verstorbenen waren 59 Prozent (319 Personen) über 80 Jahre alt und 32 Prozent (170 Personen) zwischen 60 und 79 Jahre alt. Nur 48 Verstorbene waren jünger als 60 Jahre. (Anmerkung der Redaktion: Dr. Frank Renken bezieht sich auf ältere Daten, da die jüngsten Daten mit allen Merkmalen noch nicht vorliegen.)

Update (27. Juni, 12:30 Uhr): 641 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 826,1

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 826,1. Am Freitag sind 641 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 182.775 positive Tests vor. 174.623 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 7.611 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 90 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter acht intensivmedizinisch und drei mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.241 Menschen. Es wurden 427.418 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.386.109.

Update (24. Juni, 13:30 Uhr): 1.250 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 789,2

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 789,2. Am Donnerstag sind 1.250 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 182.134 positive Tests vor. 174.208 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 7.385 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 85 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter fünf intensivmedizinisch, davon zwei mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Impfungen: Leider können wir heute keine aktualisierten Daten veröffentlichen, da das RKI heute keine Zahlen übermittelt hat.

Update (23. Juni, 12:30 Uhr): 1.155 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 575,5

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 575,5. Am Mittwoch sind 1.155 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 180.884 positive Tests vor. 173.570 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 6.773 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 82 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter fünf intensivmedizinisch, davon zwei mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.187 Menschen. Es wurden 426.016 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.384.637.

Update (22. Juni, 12:15 Uhr): 1.104 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 480

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 480. Am Dienstag sind 1.104 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 179.729 positive Tests vor. 172.914 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 6.274 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 90 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter drei intensivmedizinisch, davon eine*r mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 482.184 Menschen. Es wurden 425.580 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.384.197.

Update (21. Juni, 12:30 Uhr): 876 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 419,6

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 419,6. Am Samstag, Sonntag und Montag sind 876 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 178.625 positive Tests vor. 172.290 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 5.794 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 83 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter drei intensivmedizinisch, davon eine*r mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 478.694 Menschen. Es wurden 405.944 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.358.338.

Update (20. Juni, 12:30 Uhr): 362 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 422,8

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 422,8.Am Donnerstag und Freitag sind 362 positive Testergebnisse hinzugekommen.Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 177.749 positive Tests vor. 172.290 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 4.918 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 69 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter vier intensivmedizinisch, keine*r mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 478.689 Menschen. Es wurden 405.687 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.358.076.

Update (17. Juni, 12:00 Uhr): 633 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 537,5

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 537,5. Am Mittwoch sind 633 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 177.387 positive Tests vor. 171.724 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 5.122 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 56 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter vier intensivmedizinisch und eine*r mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 478.657 Menschen. Es wurden 405.112 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.357.437.

Update (15. Juni, 12:00 Uhr): 786 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 538,7

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 538,7. Am Dienstag sind 786 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 176.754 positive Tests vor. 171.471 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 4.742 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 58 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter vier intensivmedizinisch ohne Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 478.656 Menschen. Es wurden 404.817 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.357.141.

Update (14. Juni, 12:30 Uhr): 804 weitere positive Testergebnisse – RKI-Inzidenzwert beträgt 515,1

Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 515,1. Am Samstag, Sonntag und Montag sind 804 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 175.968 positive Tests vor. 171.045 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 4.382 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 47 Corona-Patient*innen stationär behandelt, darunter drei intensivmedizinisch ohne Beatmung. In Dortmund starben bislang 371 Menschen ursächlich an COVID-19, weitere 170 mit Corona infizierte Patient*innen verstarben aufgrund anderer Ursachen.

Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 478.629 Menschen. Es wurden 404.343 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Die Anzahl aller insgesamt durchgeführten Impfungen beträgt 1.356.628.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.