Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

MICRO!FESTIVAL bringt Straßentheater und Weltmusik in die City

Nachricht vom 11.08.2022

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. August, ist es soweit: Das MICRO!FESTIVAL verzaubert - wieder als MICRO!CUBE-EDITION - mit Straßentheater, Akrobatik und Weltmusik die Dortmunder Innenstadt – natürlich umsonst und draußen!

MICRO!FESTIVAL

Die Künstler*innen auf dem MICRO!FESTIVAL lassen die Besucher*innen staunen. Auch in diesem Jahr ist wieder viel Akrobatik dabei.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Bülent Kirschbaum

26 Ensembles, Künstler*innen und Bands aus 16 Ländern zelebrieren an vier unterschiedlichen Spielflächen verteilt über die gesamte Innenstadt ein buntes Programm aus Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst. Zwei Cubes, also würfelförmige Bühnen sind auf dem Alten Markt und in der Kleppingstraße zwei Spielorte. Hinzu kommt für das Straßenheater der Reinoldikirchplatz. Zusätzlich erwartet die Besucher*innen ein kleines, charmantes Hörvergnügen auf dem Platz von Hiroshima.

"Das wird diesmal ein echter Knaller", freut sich Hendrikje Spengler, Leiterin des Kulturbüros. Nach der Corona-Pause 2020 und einem Programm mit vorheriger Ticket-Buchung 2021 sei das Mikro!Festival 2022 für jeden jederzeit zugängig. Programm-Flyer findet jede*r zum Mitnehmen schon jetzt an den einzelnen Spielorten oder unter dortmund.de.

Microf!Festival Programm-Vorstellung Mitarbeiterinnen Kulturbüro

Hendrikje Spengler, Leiterin des Kulurbüros, hat gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen Katrin Gellermann und Sophie Schmidt das Programm für das Micro!Festival 2022 vorgestellt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Gaye Suse Kromer

Mehr als 30 Programmpunkte versprechen zwei aufregende Tage zwischen atemberaubender Akrobatik, mitreißender Musik, umwerfendem Tanz, beeindruckendem Theater und waghalsigen Zirkuseinlagen. Viele Programmpunkte sind für Familien mit kleinen und großen Kindern echte Hingucker, die Spaß machen.

Musikprogramm

Musikalisch können sich die MICRO!FESTIVAL-Fans wieder auf eine exzellente Auswahl freuen. Die "Creole NRW 2019"-Gewinner*innen RasgaRasga tragen ihr Publikum mit Global-Pop-Klängen als Musik-Höhepunkt am Freitagabend an einen bunten Ort des Miteinanders und des Moments. Live entsteht bei RasgaRasga ein regelrechter Sog, der das Publikum mitreißt und auf die Tanzfläche zieht.

Am Samstag, 13. August, darf sich das Publikum unter anderem auf das iranisch-deutsche Ensemble Arash Sasan & Band sowie das international erfolgreiche keltische Quintett The Outside Track aus Irland, Schottland und Kanada freuen.
An beiden Festivaltagen kreiert der DJ, Komponist und Percussionist El Loren aus Madrid mit seinen selbstgebauten Upcycling-Instrumenten aus PVC-Röhren, Eimern, Pfannen, Fahrradklingeln und vielem mehr eine hypnotische Mischung aus Techno, Electro, Dub, HipHop und Funk, die sein Publikum auf der ganzen Welt zum Tanzen verführt.

Tanz, Theater und Akrobatik

Das Programm bietet Straßentheater-Erlebnisse für Groß und Klein. Das Duo Monsieur & Pianistin Nora Born bringt mit seinem Miniaturflügel das Stummfilmfeeling zurück: Es wird getanzt, musiziert, balanciert und jongliert – jedoch alles ohne Worte. Am frühen Freitagabend zeigt der australische Prof. Bubbles dem Publikum wie man riesige Seifenblasen macht. Ein kurzweiliges Spektakel mit bleibenden Eindrücken.
Gleichzeitig überrascht der freundliche Briefträger "von nebenan" mit seinen Fähigkeiten: Felix Ahlert alias "Mr. Postman" zeigt, was man mit einem Postfahrrad alles Komisches und Erstaunliches anstellen kann.

Theater und Kleinkunst gibt es jedoch nicht nur auf der Straßentheaterfläche St. Reinoldi zu sehen. Auf den beiden Bühnen-Cubes zeigt die Italienerin Gaia Ma unter anderem Tanz- und Akrobatikeinlagen, heikle Balanceakte und fliegende Hüte. Zwei Clowns alias Duo Minuusch haben sich ebenfalls auf den Cube Alter Markt geschlichen. Sie verzaubern Jung und Alt mit Spaß, Musik und Artistik und lassen den Alltag für einen Moment verschwinden.

Specials des MICRO!FESTIVALS

Wer genau hinschaut, kann auch die Specials des MICRO!FESTIVALS entdecken: Eine fantasievolle Reise mit Live-Maler Marc Westermann, Lausch- und Träumgeschichten mit dem Kurbelkoffer sowie ein wachsendes Andenken zum Mitnehmen vom Pantomimen Bastian und seiner Gärtnerei. Als absolutes Theaterhighlight und zum Abschluss des Festivals am Samstagabend gibt das Künstler*innenkollektiv THEATREFRAGILE das Stück "ARE YOU READY?" zum Besten!

Das auf Maskentheater im öffentlichen Raum spezialisierte Ensemble erarbeitet Stücke zu gesellschaftlich relevanten Themen unter Einbindung der Zivilgesellschaft. Dabei setzen die Darsteller*innen auf zumeist leise Töne, das kurze Innehalten, sensibles Zuhören und Zusehen. Das Publikum wird Zeuge einer inneren wie äußeren Auseinandersetzung mit dem Unvermeidlichen, dem Menschlichen

Künstler*innen freuen sich über Auftritt in Dortmund

Viele Künstler*innen haben sich über die Anfrage aus Dortmund riesig gefreut. Endlich wieder vor Publikum spielen zu können, ist für die meisten nach der Corona bedingten Spielpause ein echter Genuss. Katrin Gellermann vom Kulturbüro bringt es auf den Punkt: "Man merkt es in jedem Gespräch: Das Mikro!Festival in Dortmund ist in der Festival-Szene inzwischen zu einer echten Größe geworden.

Zum Thema

Das Micro!Festival 2022 ist umsonst und draußen. Eine vorherige Ticketbuchung ist nicht nötig. Bespielt wird an zwei Festival-Tagen die gesamte Innenstadt unter anderem mit Musik, Akrobatik und Straßentheater.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.