Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Bildung

Stadt Dortmund erhält 4,15 Millionen Euro für weitere Digitalisierungsmaßnahmen an Schulen

Nachricht vom 15.08.2022

Mit finanzieller Hilfe des Landes NRW treibt die Stadt Dortmund die Digitalisierung an den Schulen voran. Aus verschiedenen Förderprogrammen bewilligte die Bezirksregierung Arnsberg Fördermittel in Höhe von insgesamt 4,15 Millionen Euro.

Die drei Personen Westphal, Vogel, Uhr halten Förderbescheide vor sich.

(v. l. n. r.) Oberbürgermeister Thomas Westphal, Regierungspräsident Hans-Josef Vogel und Stadtrat Christian Uhr bei der Förderbescheid-Übergabe.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Gaye Suse Kromer

Regierungspräsident Hans-Josef Vogel übergab am Freitag, 12. August, drei Förderbescheide an Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtrat Christian Uhr. "Um die Digitalisierung an den Schulen voranzubringen, müssen wir sicherstellen, dass die Schüler*innen an allen Schulen eine gute technische Ausstattung erhalten", machte Vogel deutlich. "Die Stadt Dortmund setzt die Digitalisierungsmaßnahmen vorbildhaft um und erhält dafür die umfassende Unterstützung der Bezirksregierung."

Digitale Schulen im Fokus der Stadt

Die Digitalisierung an Dortmunder Schulen wird seit Jahren Schritt für Schritt ausgebaut. Seit über einem Jahr gibt es den Masterplan Bildung, um digitale Teilhabe und digitale Bildung aller Altersgruppen in allen Stadtbezirken zu fördern und zu stärken .

"Die digitale Ausstattung an unseren Schulen ist wichtig und für mich ein großes Thema. Eine digitale Bildung braucht gute Konzepte und moderne Ausstattungen", betont Oberbürgermeister Thomas Westphal, "wir sind auf dem Weg wirklich gut vorangekommen, aber wir sind noch nicht fertig. Deshalb freue ich mich über die Hilfe des Landes und über diese erneute Förderung."

Förderung aus DigitalPakt Schule

Zwei Förderbescheide in Höhe von rund 443.400 Euro kommen aus dem DigitalPakt Schule und sind für die digitale Infrastruktur an Dortmunder Schulstandorten bestimmt. Mit den beiden aktuellen Förderbescheiden hat die Stadt Dortmund ein Budget von insgesamt rund 36,37 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule genutzt und setzt es jetzt um.

Einen dritten Förderbescheid in Höhe von rund 3,71 Millionen Euro erhält die Stadt Dortmund für die mobile digitale Ausstattung von Schüler*innen. Die Mittel werden nach der "Richtlinie über die Förderung von Endgeräten für Schulen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Digitalen Ausstattungsoffensive für Schulen in NRW" vergeben.

Dieses Förderprogramm richtet sich an Schulträger*innen (öffentliche und Ersatzschulen) von Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen an Standorten, die auf eine besondere Unterstützung angewiesen sind.

Ziel ist es, berechtigten Schulen eine vollständige Ausstattung aller Schüler*innen mit personalisierten und technisch schulgebundenen mobilen Endgeräten wie Laptops, Notebooks und Tablets - mit Ausnahme von Smartphones - zu ermöglichen. Förderfähig sind Sachausgaben für die Beschaffung dieser Geräte.

Die Beschaffungen werden wie folgt gefördert:

  • Adolf-Schulte-Schule: 107.500 Euro
  • Anne-Frank-Gesamtschule: 538.000 Euro
  • Bach-Grundschule: 60.500 Euro
  • Berswordt-Europa-Grundschule: 88.000 Euro
  • Brücherhof-Grundschule: 75.000 Euro
  • Dellwigschule: 56.500 Euro
  • Diesterweg-Grundschule 123.000 Euro
  • Frida-Kahlo-Schule 23.500 Euro
  • Friedens-Grundschule: 76.000 Euro
  • Graf-Konrad-Grundschule: 114.000 Euro
  • Grundschule Kleine Kielstraße: 137.5000 Euro
  • Hauptschule Am Externberg: 140.000 Euro
  • Hauptschule Kley: 130.500 Euro
  • Hauptschule Scharnhorst: 171.000 Euro
  • Jeanette-Wolff-Schule: 148.000 Euro
  • Johannes-Wulff-Schule: 134.500 Euro
  • Kautsky-Grundschule: 134.500 Euro
  • Kielhornschule: 87.500 Euro
  • Konrad-von-der-Mark-Schule: 166.500 Euro
  • Lessing-Grundschule: 101.000 Euro
  • Libellen Grundschule: 130.500 Euro
  • Max-Wittmann-Schule: 166.000 Euro
  • Mira-Lobe-Schule: 63.000 Euro
  • Mosaik-Grundschule Eving: 113.000 Euro
  • Nordmarkt-Grundschule: 147.500 Euro
  • Paul-Dohrmann-Schule: 91.000 Euro
  • Schule an der Froschlake: 52.500 Euro
  • Stift-Grundschule: 80.500 Euro
  • Tremonia-Schule 67.500 Euro
  • Westhausen-Grundschule: 96.000 Euro
  • Wilhelm-Rein-Schule: 85.500 Euro

Zum Thema

Dortmunder Schulen erhalten Fördergelder aus zwei verschiedenen Programmen, damit die Digitalisierung weiterhin für alle Altersklassen und in allen Stadtbezirken weiterhin voranschreiten kann.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.