Freizeit
Westerfilde und Bodelschwingh laden am 19. und 20. August zum Sommer-Open-Air ein
Der Marktplatz in Westerfilde verwandelt sich am 19. und 20. August 2022 in einen Schauplatz für Kindertheater, Tanz und Musik. Das Sommer-Open-Air 2022 bietet an beiden Tagen ein Kulturprogramm für Jung und Alt. Zudem heißt es: Vorhang auf und Bühne frei – für Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Gruppen aus dem Stadtteil, die mit unterschiedlichen Vorführungen auftreten.
Das Programm beginnt am Freitag, 19. August, um 15:00 Uhr mit dem Kindertheater "Die Ritterprinzessin" vom Theaterspiel Witten. Ab 17:00 Uhr steht die Stadteilbühne für die Aufführungen verschiedener Gruppen aus dem Quartier zur Verfügung. Mit dabei sind die katholische Kita Mariä Heimsuchung, die Reinoldi Gesamtschule mit mehreren Auftritten, Fitness Jump Dortmund, der Shanty-Chor Castrop-Rauxel, der gemischte Chor Westerfilde sowie die Band "Fab Two for You". Ab 20:00 Uhr wird es dann rhythmisch mit der Salsa-Band La Banda Rupo, bei der die Besucher*innen zu Latin-Musik tanzen können.
Musik und Theater
Am Samstag erwartet die Gäste neben dem Theater "Don Kidschote" mit dem Stück "Schnick & Schnack – Auf der Suche nach dem Glück" ein buntes Kulturprogramm. Den Abschluss der Sommer Open-Airs übernimmt ab 20:00 Uhr die Band "Just 4 Oldies", die mit Hits der vergangenen Jahrzehnte schon 2021 für ausgelassene Stimmung sorgte.
Stände der Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil begleiten das Bühnenprogramm. Hier sind Groß und Klein eingeladen, mitzufeiern und die verschiedenen Kreativ-, Spiel-, Sport- und Bastelangebote auszuprobieren.
Der Eintritt ist frei.
Zum Thema
Die Aktion "Sommer Open-Air" wird vom Quartiersmanagement Westerfilde-Bodelschwingh veranstaltet und ist ein Projekt des Amtes für Stadterneuerung, finanziert mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt Westerfilde & Bodelschwingh" sowie mit freundlicher Unterstützung durch Vonovia, LEG, die Sparbau-Stiftung, den Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. sowie Rot Weiß Germania 11/67 e.V.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker