Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Rathaus

Stadt Dortmund startet "Aktionsplan Gute Arbeit - Arbeitgeberin mit Perspektiven"

Nachricht vom 11.08.2022

Viele Menschen arbeiten in der Stadtverwaltung Dortmund und sorgen dafür, dass das Leben in der City funktioniert. Damit das so bleibt, will die Stadt weiterhin eine gute Arbeitgeberin sein und hat deshalb einen Aktionsplan entwickelt.

Die Stadt Dortmund mit über 10.000 Beschäftigten versteht sich als welt- und kulturoffene Stadt, die sich als öffentliche Arbeitgeberin ihrer sozialen Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst ist. Es entspricht ihrem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe, Chancen und Perspektiven auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Aktionsplan soll Beschäftigten Perspektiven bieten

Gute Beschäftigungsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist also ein Leitgedanke. Mit denen im Aktionsplan "Gute Arbeit – Arbeitgeberin mit Perspektive" enthaltenen Angeboten bietet die Stadt Dortmund sichere und gute Arbeitsplätze und damit beste Aussichten für die Zukunft.

Der neue Aktionsplan enthält u.a. folgende Schwerpunkte:

  • Assistierte Ausbildung bei der Stadt Dortmund - eine Chance für junge Menschen mit ausbildungsbegleitendem Unterstützungsbedarf,
  • Jobmodell "StudiJobs" - bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln mit hervorragender Übernahmeperspektive,
  • Traineeprogramm - eine gute Möglichkeit für Berufseinsteiger*innen nach dem Hochschulabschluss,
  • Servicearbeitsplätze - ein Instrument für leistungsgewandelte Mitarbeitende,
  • unbefristete Beschäftigungsverhältnisse - hohe soziale Absicherung ist garantiert,
  • Honorarverträge - legal und nicht als Alternative zu Arbeitsverträgen genutzt,
  • Erhöhung des Mindestlohns - die bereits bestehende Tarifstruktur im öffentlichen Dienst sichert gute Einkommen.

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr ist zufrieden: "Der Aktionsplan ist ein wichtiges Instrument, um die Stadtverwaltung Dortmund als gute Arbeitgeberin für die Zukunft weiterzuentwickeln. Wir werden den Aktionsplan kontinuierlich fortschreiben und um neue Maßnahmen ergänzen."

Zum Thema

Mit rund 11.000 Beschäftigten und über 900 laufenden Ausbildungsverhältnissen gehört die Stadt Dortmund zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.