Freizeit
Westfalenpark lädt am 27. August wieder zum Lichterfest mit spektakulärem Feuerwerk ein
Nach den Jahren mit den Pandemie bedingten Beschränkungen wird die Traditionsveranstaltung Lichterfest am Samstag, 27. August, wieder im beliebten Format im Westfalenpark stattfinden.

Einmal im Jahr erstrahlt der Westfalenpark in zahlreichen bunten Lichtern. Das große Höhenfeuerwerk schließt die traditionsreiche Veranstaltung ab.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stefanie Kleemann
Ab 15:00 Uhr sind die Besucher*innen, Familien und Freund*innen in der Grünen Oase Dortmunds willkommen. Von 18:00 Uhr bis 0:30 Uhr wird das Lichterfest ein buntes Programm aus Musik, Schauspiel, Lichtkunst und traumhafter Dekoration bieten.
Tausende kreative Lichter schmücken den Westfalenpark
Die dekorative Beleuchtung besteht aus tausenden Lichterketten, Leuchtbechern und Lampions und strahlenden Lichterbäumen. Beeindruckende Airlights schmücken ausgewählte Orte im Westfalenpark, die nicht nur Verliebten tolle Fotomotive bieten. Die kleinen Gäste können sich auf altersgerechte Programmangebote im gesamten Westfalenparkgelände und auf tolle Überraschungen im Regenbogenhaus freuen. Eine Feuershow, echte Feen und selbstgebastelte Zauberstäbe lassen sie den Lichterfest-Abend bestimmt so schnell nicht vergessen. Am frühen Abend wird das Kinderfeuerwerk mit seinen bunten Farben in den Himmel aufsteigen. Alle Besucher*innen werden wieder, sobald es dunkel wird, dem spektakulären Abschlussfeuerwerk, das als das größte und schönste Höhenfeuerwerk in der Region gilt, entgegen fiebern.

Kreative Lichtideen erwarten die Besucher*innen auf dem diesjährigen Lichterfest.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stefanie Kleemann
Für das leibliche Wohl wird das vielfältige, im gesamten Parkgelände verteilte, gastronomische Angebot sorgen. Dazu zählen unter anderem Foodtrucks mit kreativer Küche auf der Festwiese und klassische Speisenangebote auf der Buschmühlenwiese. In der Lounge auf der Festwiese werden rund 100 leuchtende Sitzmöglichkeiten die Besucher*innen zum Erholen, Essen und Trinken einladen.
Als besonderes Highlight wird passend dazu die moderne Kombination aus coolem Club-DJ-Set und atemberaubendem Live-Saxophon der Livemusikagentur ACTS & BEATS für die Gelegenheit zum Tanzen sorgen. Der DJ wird den perfekten Beat mixen, der Saxophonist dem Publikum einzigartige Gänsehautmomente schenken.
Vorverkauf startet jetzt
Vorverkaufstickets für das Lichterfest, die einen schnelleren, gesonderten Einlass ermöglichen, gibt es schon jetzt online auf der Website des Westfalenparks. Wer sein Ticket bereits vorab erwirbt, kann auch bereits für die Anreise – und später natürlich auch für die Rückreise - den Vorteil der kostenfreien Fahrt mit allen VRR-Verkehrsmitteln der zweiten Klasse in Dortmund (Tarifgebiete 37/38) nutzen. Für spontan Entschlossene hat auch die Abendkasse zum Lichterfest geöffnet. Kinder unter sechs Jahren sowie Jahreskarteninhaber*innen und Dortmund-Pass-Inhaber*innen haben freien Eintritt.
Zum Thema
Preise:
Einzelperson ab sechs Jahren: 12,50 Euro
Kleingruppe 1 (ein Erwachsener mit bis zu vier Kindern ab sechs Jahren): 25 Euro
Kleingruppe 2 (zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern ab sechs Jahren): 37,50 Euro
Wegen der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wird der Westfalenpark am Samstag, 27. August, erst ab 15:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet werden. An allen Eingängen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt werden. Es gilt ein Glasverbot (Flaschen, Aufbewahrungsboxen etc.). Das Mitbringen von größeren Getränkemengen kann aus Sicherheitsgründen nicht gestattet werden. Für jede*n Besucher*in darf maximal 0,5 Liter eines nicht alkoholischen Getränkes in einer PET-Flasche mitgebracht werden.
Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucher*innen-Anzahl und des dadurch begrenzten Platzes dürfen keine fahrbaren Untersätze für Kinder wie Dreiräder, Laufräder und Ähnliches in den Park mitgenommen werden.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker