Umweltamt
Waldjugendspiele sind nach Corona-Pause zurück
Wie in vielen Städten Nordrhein-Westfalens kehren auch in Dortmund in diesem Jahr die Waldjugendspiele nach zweijähriger Corona-Pause zurück. Im Auftrag des Umweltamtes werden sie wieder vom Landesbetrieb Wald und Holz organisiert und durchgeführt.
Nach bewährtem Konzept wird der Waldpädagoge des Regionalforstamtes Ruhrgebiet zusammen mit Schüler*innen der oberen Klassen der Kielhornschule, den jüngeren Kindern auf spielerische Art und Weise die Zusammenhänge im Lebensraum Wald näher bringen.
Eingeladen sind wieder die 4. Klassen der Grundschulen. An neun Tagen im September haben insgesamt 88 Schulklassen die Möglichkeit, eine spannende Zeit in der Natur zu verbringen. Mit Geschick, Schnelligkeit, Beobachtungsgabe, detektivischem Spürsinn und Spaß an der Natur werden sich die Kinder auf dem Waldparcours die Vielfalt des Waldes erarbeiten.
Unter allen teilnehmenden Klassen in ganz NRW werden verschiedene Preise ausgelost, so gibt es für drei Klassen eine Einladung zur Preisverleihung in den Landtag.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker