Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

"Ameisenfonds"

Umweltförderung für Dortmunder Schulen geht in die nächste Runde - jetzt bewerben

Nachricht vom 16.08.2022

Dortmunder Schulen können auch in diesem Jahr eine Förderung für ihre Natur- und Umweltschutzprojekte abstauben. Der sogenannte Ameisenfonds finanziert bis zu 750 Euro.

Bewerben können sich die Schulen mit jeder Idee, die sich mit dem Umweltschutz auseinandersetzt. Es kann sich beispielsweise um den Bau eines neuen Hochbeetes, die Anlage eines Naschgartens oder ein Projekt zur Müllvermeidung handeln. Erforderlich ist das Einreichen eines Förderantrages mit Dokumentation der konkreten Idee. Eine Bewerbung für das Förderjahr 2022/2023 ist bis zum 30. September 2022 beim Umweltamt der Stadt Dortmund möglich. Die Schulen haben dann ein Jahr lang Zeit, ihr Planungsvorhaben umzusetzen.

Wie es genau geht und was zu beachten ist, können Interessierte auf der Webseite des Umweltamtes nachlesen.

Zum Hintergrund

2007 wurde der Ameisenfonds als Förderprogramm für die Jugendumweltbildungsarbeit an Dortmunder Schulen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich vergeben. Finanziert wird das Programm mit Mitteln der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung, der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) und des Bildungsbüros Fachbereich Schule sowie des Umweltamtes der Stadt Dortmund in Höhe von insgesamt 12.500 Euro. Ziel ist es, das Engagement von Dortmunder Schulen im Natur- und Umweltschutz zu unterstützen, sichtbarer und finanzierbar zu machen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.