Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Freizeit

Neuer Feierabendmarkt auf dem Platz der alten Synagoge lockt zu Live-Musik, Einkaufen und geselligem Miteinander

Nachricht vom 17.08.2022

Gut und frisch Einkaufen und den Feierabend bei Live-Musik, leckeren Spezialitäten und einem geselligem Miteinander genießen. Das verspricht der neue Feierabendmarkt auf dem "Platz der alten Synagoge".

Neuer Feierabendmarkt auf dem Platz der alten Synagoge

Das Plakat zur Veranstaltung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Theater Dortmund

Das Theater Dortmund und Patrick Arens, den die Dortmunder*innen u. a. als Veranstalter des Hansemarktes und der traditionsreichen Weihnachtsstadt kennen, reichen sich die Hand für diese ganz besondere neue Veranstaltungsreihe. Genuss und Kultur im Herzen der Stadt, vor der Kulisse des imposanten Opernhauses.

Jeden zweiten und vierten Donnerstag

Am zweiten und vierten Donnerstag im Monat kann hier von 16:00 bis 21:00 Uhr nach Lust und Laune flaniert, getrunken und geschlemmt werden. Zunächst im September und Oktober. Dann geht es nach einer Winterpause weiter im April. Die Termine für dieses Jahr sind somit: 8. und 22. September sowie 13. und 27. Oktober.

Der perfekte Feierabend: Regionale Markthändler*innen sorgen mit nachhaltigen Angeboten, leckeren Naschtellern sowie mit besonderen Weinen und Biersorten für ein hochwertiges kulinarisches Angebot: Obst und Gemüse von regionalen Bio-Bauern, Fisch- und Fleischhändler, Antipasti aus Sizilien, frische Waffeln – auch vegan – , Wein-, Sekt- & Bierspezialitäten, Kulinarisches aus den Häusern "Labsal" und "Dinner & Co".

Für das gewisse kulturelle Extra sorgen Künstler*innen aus dem Ensemble und Opernchor des Theater Dortmund, von den Dortmunder Philharmonikern sowie aus vielen anderen Dortmunder Musikvereinen, die mit stimmungsvollen musikalischen Beiträgen das Feierabend-Gefühl abrunden.

Künstler*innen und Händler*innen gesucht

Künstler*innen, Musiker*innen und Sänger*innen, die die Bühne des Feierabendmarktes nutzen möchten, bewerben sich bitte formlos unter feierabendmarkt@theaterdo.de. Das Theater freut sich auch über Bewerbungen von regionalen Markthändler*innen und Anbieter*innen von Spezialitäten, die Nachhaltigkeit leben und über ein besonderes Angebot verfügen.

Hintergrund: "Dortmund zieht an – Aufbruch City"

Unter der Überschrift "Dortmund zieht an – Aufbruch City" arbeiten die Stadt Dortmund und ihre Partner*innen gemeinsam an dem Ziel, die City zu stärken, damit sie ein Magnet für die Dortmunder*innen und das Umland bleibt. Dabei ist der Stadt die breite Beteiligung der Bürger*innen wichtig. City-Entwicklung ist eine Daueraufgabe, bei der sich kurzfristige Maßnahmen und mittel- bis langfristige Konzepte ergänzen.

Das Büro Stadt+Handel arbeitet unter dem Motto "Miteinander. Mitte. Machen" an einer tiefgehenden Analyse und entwickelt mit allen Akteur*innen konkrete Ideen und Grundlagen für eine künftige Strategie. Sie wird nachhaltig und tragfähig über einen langen Zeitraum sein und immer wieder neue Impulse für die City liefern. Diese Strategie wird in ein konkretes Citymanagement übergehen.

Parallel schieben die Stadt und ihre Partner*innen bereits fortlaufend flankierende Maßnahmen mit Sofortwirkung an: Dazu gehören u.a. Kultur- und Freizeit-Events, Sonderreinigungen, Verbesserung der Beleuchtung, Studien und Konzepte zur Nachnutzung großer Einzelhandelsimmobilien, die Aufstockung des Service- und Präsenzdienstes des Ordnungsamtes sowie die Herrichtung von Aufenthaltsoasen mit mobilem Grün und neuer Stadtmöblierung.

Allein von der Stadt Dortmund bringen sich mehr als 17 Ämter und Abteilungen in das gemeinsame Stärkungsprojekt für die City ein: Amt für Stadterneuerung (federführend), Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Team Emissionsfreie Innenstadt, Wirtschaftsförderung, Kulturbetriebe, Umweltamt, Sport- und Freizeitbetriebe, Jugendamt, Grünflächenamt, Tiefbauamt, Ordnungsamt, Stabsstelle Kreativquartiere, Sozialamt, Stabsstelle Chief Information/Innovation Office, Wohnungsamt, der Nachtbeauftragte und die Dortmund-Agentur.

Zum Thema

Infos zum Markt gibt es auf der Homepage des Theaters.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.