Grünflächenamt
Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Arbeiten gehen nach zwei Unterbrechungen jetzt weiter
Die Arbeiten für den ersehnten Lückenschluss auf dem Bananenradweg zwischen Klönnestraße und Weißenburger Straße mussten zweimal unterbrochen werden; beim ersten Mal war eine Kampfmitteluntersuchung der Grund, zuletzt hatte die DEW21 an einer Gasleitung gearbeitet. Nun geht der Ausbau im Auftrag des Grünflächenamts zeitnah weiter.
Der Fertigstellungstermin hat sich durch die Unterbrechungen verschoben und liegt nun im Mai 2023. Dann können sich Anwohner*innen, Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen über die neue innerstädtische Grünverbindung freuen. Die vorbereitenden Arbeiten auf dem Bahndamm des ehemaligen Ostbahnhof haben bereits begonnen.
Mit dem neu errichteten, asphaltierten Fuß- und Radweg erfolgt der Lückenschluss des Bananenradwegs an die Weißenburger Straße. Der Radweg wird über mehrere Abzweige an das angrenzende Cityquartier und die nördlich gelegene Güntherstraße angebunden. Eine barrierefreien Rampenanlagen führt am westlichen Ende auf die tieferliegende Weißenburger Straße.
Bänke und Beleuchtung
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können mehrere kleine, mit Bänken möblierte Plätze für eine Pause nutzen. Lockere Baum- und Strauchgruppen befinden sich verteilt in der offen gestalteten, mit Wildblumen eingesäten Grünanlage.
Eine wegebegleitende Beleuchtung wird ebenfalls installiert.
Zudem zieht das Sinti- und Roma-Denkmal von der Weißenburger Straße zu einen neuem Standort direkt an den Fuß- und Radweg um.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker