Baustelle
Rathaussanierung schreitet voran: Nächstes Jahr erste Büroräume nutzbar
Im November 2020 fiel auf der Rathausbaustelle der Startschuss für umfangreiche Sanierungsarbeiten. Das Ziel: Das Rathaus (Baujahr 1989) gebäudetechnisch und in Sachen Ausstattung für die Anforderungen von Gegenwart und Zukunft fit zu machen. Die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2023 geplant, im kommenden März sollen die Obergeschosse zwei bis vier für die Büronutzung betriebsbereit sein.

Das Rathaus steckt mitten in der Sanierung, nur langsam lässt sich erahnen, wie der zukünftige Ratssaal bald aussehen wird
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Hoch über der Bürgerhalle thront die charakteristische Glaskuppel des Rathauses, deren Erneuerung fast abgeschlossen ist. Anders als die Originalverglasung leistet die neue Alu-Glas-Konstruktion einen großen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes. Hier musste von Grund auf erneuert werden, aber: "Wann immer es sinnvoll ist, erhalten wir die vorhandene Bausubstanz", erklärt Andreas Grosse-Holz, Fachbereichsleiter der Städtischen Immobilienwirtschaft.
Grün und nachhaltig
Nachhaltigkeit spielt also eine große Rolle beim gesamten Projekt, das zeigt auch ein Blick aus der gläsernen Kuppel auf das Rathausdach: Statt wie früher auf eine bitumenhaltige Abdichtungsdecke schaut man jetzt auf extensiv begrünte Dachflächen. "Gründächer haben einen kühlenden Effekt für das Gebäude, außerdem nehmen sie Wasser auf und geben es verzögert wieder in die Umgebung ab", erläutert Thorsten Glorik, Projektleiter bei der Städtischen Immobilienwirtschaft, den Beitrag der Dächer zum Klimaschutz.
Vielversprechende Büroräume für Mitarbeitende
Auch die Arbeiten in den 80 Büroräumen gehen gut voran; die Feininstallation der technischen Ausstattung läuft, und durch sie wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter*innen im kommenden Jahr eine zeitgemäße Infrastruktur vorfinden werden.
Jede Menge neue Technik – Ratssaal soll aufgerüstet werden
Im Ratssaal ruhen die Arbeiten momentan. Am 22. September entscheidet der Rat der Stadt über zwei Sonderprojekte (Umbau des Ratssaals, zeitgemäße medientechnische Ausstattung des Rathauses).
Das soll im Ratssaal gemacht werden:
- Ganzheitliche Erneuerung (hierzu wird der Ratssaal zunächst in den Rohbauzustand versetzt)
- Neue verglaste Trennwand zwischen Ratssaal und Bürgerhalle zur Schaffung der Transparenz zwischen Politik und Bürger*innen
- Das neue, barrierefreie Plenum kann flexibel umgebaut und der aktuellen und den künftigen Sitzverteilungen im Rat angepasst werden
- Moderne technische Ausstattung der einzelnen Sitzplätze im Ratssaal einschließlich neuer Diskussionsanlage
- Einrichtung von festen Presseplätzen mit den erforderlichen Medienanschlüssen
Neben einer deutlich verbesserten Energieeffizienz und der modernen Gebäude- sowie Medientechnik bildet übrigens auch die Erneuerung der Sicherheitstechnik des Rathauses einen zentralen Baustein des Großprojekts. "Brandschutz war von Anfang an ein wichtiges Thema. Vor Beginn der Sanierung war die Sicherheitstechnik nicht mehr zeitgemäß, sie wird von Grund auf erneuert", erklärt Andreas Grosse-Holz.
Rückblick – das ist bisher auf der Baustelle passiert:
- 2. November 2020: Beginn des Aufbau der Baustelleneinrichtung (Außenbereich, Gerüste/Bauaufzüge im Innenbereich/ Bürgerhalle)
- 16. November 2020: Beginn der Abbruchmaßnahmen (Start im 4. OG Kern 1, spiralförmig nach unten)
- 7. Dezember 2020: Beginn Ausbauleistungen (Los 2, Start im 4. OG Kern 1, spiralförmig nach unten)
- 18. Januar 2021: Beginn Techn. Gebäudeausstattung Grobinstallation (Los 3, Start im 4. OG Kern 1, spiralförmig nach unten)
- 15. März 2021: Beginn Fassadenarbeiten (Wärmedämmverbundsytem im 4.OG, Reinigung der Natursteinfassade, Austausch Lochfenster)
- 2. Juni 2021: Start Austausch Verglasung Fassade Ratssaal / Saal der Partnerstädte
- 27. Mai - 15. Juni 2021: Baustopp aufgrund des Verdachtes der Verunreinigung des Gebäudes im Zuge der Schadstoffsanierung
- 26./27. Juni 2021: Eintritt Wasserschaden (Trocknungsarbeiten, Demontage beschädigter Boden/ Trockenbau, Wiederaufbau)
- 1. November 2021: Beginn Einbringung Lüftungsgeräte 4. OG
- 28. Januar 2022: Sanierungsmaßnahmen Wasserschaden vollständig abgeschlossen
- 31. Januar 2022: Beginn Ausbau Büroflächen mit Montage der abgehangenen Decken
- 7. Februar 2022: Beginn Austausch Kuppelverglasung Bürgerhalle
- 7. März 2022: Beginn Malerarbeiten
- 25. April 2022: Beginn Feininstallation der technischen Gebäudeausstattung im Bereich der Büroflächen
Zum Thema
Sanierung Rathaus Dortmund
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker