Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Freizeit und Bildung

Dortmunder Teams freuen sich auf Teilnahme am Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in Chemnitz

Nachricht vom 25.08.2022

Aufgeregt und voller Hoffnung auf einen Sieg beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) werden sich Mitte September vier Dortmunder Robotik-Teams auf den Weg nach Chemnitz machen.

Entsendung Teams World Robotic Olympiad

Freuen sich auf den Wettbewerb der Roboter: Schüler*innen aus Dortmund (hinten im Bild) sowie OB Thomas Westphal mit Eltern und Coaches (vorne).
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Torsten Tullius

Gemeinsam mit ihren Coaches und Eltern wurden die jungen Nachwuchstalente für Robotik und Technik am Mittwoch, 24. August, von Oberbürgermeister Thomas Westphal empfangen. Er beglückwünschte die WRO-Teams von der Gesamtschule Brünninghausen, der Anne-Frank-Gesamtschule, der Droste-Hülshoff-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu ihrem bisherigen Erfolg.

"Ich wünsche euch für das Deutschlandfinale viel Glück", so der Oberbürgermeister, "und freue mich, wenn ich euch beim Weltfinale der WRO in Dortmund wieder begrüßen kann."

Roboter sollen Bezug zum Alltag haben

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Wettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von 8-19 Jahren für Themen wie Robotik, Technik und Informatik begeistern möchte. Das Oberthema der WRO Saison 2022 lautet "My Robot My Friend".

Es geht um Fragestellungen rund um Roboter im täglichen Leben. In der Wettbewerbskategorie RoboMission bauen und programmieren die Teams einen Roboter, der Aufgaben auf einem Parcours löst. Je Altersklasse, von 8-12, 11-15 oder 14-19 Jahren, gibt es unterschiedlich schwierige Parcours. Die Themen der drei Altersklassen 2022 sind "Mein Gartenroboter", "Mein Rettungsroboter" und "Mein Pflegeroboter" - und haben damit einen direkten Bezug zum täglichen Leben vieler Menschen.

Beim Deutschlandfinale der WRO in Chemnitz werden über 100 Teams aus 33 Regionen von Deutschland in den Wettbewerb um die Qualifizierung für das Weltfinale der WRO gehen. Danach findet das Weltfinale der World Robot Olympiad vom 17. bis 19. November in Dortmund statt. Hier werden 3.000 internationale Gäste in den Messehallen erwartet.

Zum Thema

Die Stadt Dortmund hat bei der WRO 2022 eine Rolle als Organisatorin und Gastgeberin inne. Auf nationaler Ebene organisiert wird das Event von Technik Begeistert e.V.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.