Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Gedenken

Stadt erinnert mit Kranzniederlegung an Karl Tewaag

Nachricht vom 31.08.2022

Am 6. September 1928 verstarb der Geheime Justizrat Karl Tewaag. Anlässlich seines Todestages wird ein Kranz der Stadt Dortmund auf dem Ostfriedhof niedergelegt.

Am 18. Juni 1914 wurde Karl Tewaag (geb. am 18. Juni 1844 in Mengede) zum Ehrenbürger der Stadt Dortmund ernannt. Tewaag, der 1881 aus dem Staatsdienst ausschied und als Rechtsanwalt und Notar tätig war, wurde 1884 in die Stadtverordnetenversammlung berufen. Von 1905 bis 1915 war er deren 1. Vorsitzender.

Als Vertreter der Stadt Dortmund war er unter anderem als Mitglied im Westfälischen Provinziallandtag vertreten.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.