Familie
FABIDO-Familienzentrum Probstheidastraße feiert 50jähriges Jubiläum
Das FABIDO-Familienzentrum Probstheidastraße in Eving wird 50 – und feiert seinen Geburtstag am Freitag, 9. September, 15:00 bis 18:00 Uhr. Kinder, Eltern und alle Gäste können sich auf ein attraktives Fest mit vielfältigen Aktionen freuen.
Das Motto des Fests lautet: "Kinder sind wie Schmetterlinge – jede*r ist besonders in seiner Einzigartigkeit!" Bürgermeisterin Barbara Brunsing wird das Fest um 15:00 Uhr eröffnen. Anschließend begrüßen alle Kinder und das Team die Gäste mit dem Begrüßungslied "Rock me".
Zum Programm gehören Kreativangebote zum Thema Einzigartigkeit, darunter ein Schminkstand und eine aufblasbare Bewegungslandschaft. Die Eltern und der Elternbeirat sorgen für ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt.
Zur Geschichte der Kita
Am 1. März 1972 übergab die Zeche Minister Stein den bis dahin von ihr betriebenen Kindergarten an die Stadt Dortmund. Die vorhandene Hortgruppe wurde geschlossen. Seit September 1972 ist die Einrichtung ein städtischer Kindergarten mit 100 Plätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in vier Gruppen.
Wegen des abnehmenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wurde 1978 eine Gruppe geschlossen und die Kinderzahl auf 75 Kinder reduziert. Vier Jahre später stieg der Bedarf wieder an, so dass die Gruppe wieder eröffnet wurde und 1996 eine weitere Gruppe in der ehemaligen Hausmeisterwohnung entstand, so dass nun 125 Kinder unterschiedlichster Nationalitäten betreut wurden.
2009 zertifizierte sich die Einrichtung zum Familienzentrum NRW. 2015 gab es einen Umbau in der ersten Etage: aus zwei Ü3-Gruppen mit jeweils 25 Kindern wurde eine U3-Gruppe mit zehn Kindern. Mittlerweile betreut das Familienzentrum 70 Kinder in vier Gruppen im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt mit einer Betreuungszeit von 35 oder 45 Wochenstunden. Im Frühjahr 2021 zertifizierte sich das Haus zur "Fairen Kita" in der globales Lernen und Nachhaltigkeit zum Alltag der Kinder gehören.
Begleitet und gefördert werden die Kinder von 16 pädagogischen Fachkräften. Das Familienzentrum Probstheidastraße bietet Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung zur*m Erzieher*in, das FOS-Praktikum und den Bundesfreiwilligendienst. Die Mittagsverpflegung der Kinder wird durch einen Caterer Service und zwei hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen sichergestellt. Aktuell gehören noch eine Alltagshelferin und eine AGH-Kraft zum Team.
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Ein weiterer Schwerpunkt der Kita ist die alltagsintegrierte Sprachförderung. Die Kinder werden im pädagogischen Alltag in allen Situationen intensiv sprachlich gefördert. Eine große Material- und Angebotsvielfalt bieten den Kindern viele Gelegenheiten, Sprache zu entwickeln. Unterstützt werden die Kinder hierbei von einer Fachkraft aus dem Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" und einer Fachkraft aus dem Landesprogramm plusKita.
Die Einrichtung hat sich ein gutes Netzwerk im Stadtbezirk mit anderen Kitas, Beratungsstellen, Grundschulen, den Therapie- und Förderstellen, der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung, der Jugendfreizeitstätte und dem Bildungswerk Scharnhorst aufgebaut.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker