Kultur
Preisgekrönte Cartoons über Mathematik nun im Comic-Schauraum zu sehen
Heitere, skurrile und intelligent-komische Cartoons rund um die Mathematik - das war die Aufgabe, der sich Cartoonist*innen aus der ganzen Welt beim Mathematik-Cartoon-Preis gestellt haben. Die besten Arbeiten gibt es nun in der Dortmunder City und digital zu sehen.

Die Penrose-Treppe ist unendlich und eignet sich deshalb ideal für komische Zeichnungen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Katharina Greve
Insgesamt 174 Künstler*innen aus 45 Ländern hatten insgesamt 511 Arbeiten für den Wettbewerb eingereicht, den die Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) ausgelobt hatte.
Eine Auswahl erster Einreichungen war bereits in den vergangenen Monaten im digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon zu sehen. Nun stehen die Preisträger*innen fest - und ab sofort und bis zum 4. Oktober zeigt das digitale Schaufenster am Max-von-der-Grün-Platz 7 die 50 besten Arbeiten aus dem Wettbewerb.
Den ersten Platz machte Katharina Greve aus Deutschland mit ihrem Cartoon „Penrose-Treppe“. Auf Platz 2 liegen Rudolph Perez & Georg K. Berres, ebenfalls aus Deutschland, mit „Parallelen“. Der dritte Preis ging an Roberto Castillo aus Kuba für „Espiral logaritmica“. Zur Fachjury gehörte auch Dr. Stefan Mühlhofer, Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker