Kinder und Verkehr
So geht Elterntaxi heute: Erste beschilderte Walking-Bus-Haltestellen im Kreuzviertel
Der Walking Bus ist eine klimafreundliche Alternative zum Elterntaxi: eine Gehgemeinschaft von Grundschüler*innen, begleitet von einem oder mehreren Erwachsenen auf dem Weg zur Schule, die wie ein Linienbus feste Haltestellen anlaufen.

Die Kinder der Kreuzgrundschule freuen sich über die neuen Schilder an ihrer Walking-Bus-Haltestelle.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki
An der Kreuz-Grundschule wurde über das EU-Förderprojekt Emissionsfeie Innenstadt die erste Walking-Bus-Haltestelle als Aktion innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche 2022 beschildert. Auch Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, ließ sich die Aktion nicht entgehen.
An 16 Dortmunder Grundschulen: "So läuft das"
Das Konzept des Walking Busses soll dazu beitragen, dass Kinder ihren Schulweg selbstständig und sicher bewältigen und der Hol- und Bringverkehr vor den Grundschulen reduziert wird. Damit ist der Walking Bus ein Baustein des in Dortmund entwickelten und erprobten Programms "So läuft das". Insgesamt 16 Grundschulen in Dortmund nehmen an dem Programm teil - darunter auch die Kreuz-Grundschule im Kreuzviertel.
Seit zwölf Jahren: Walking Bus an der Kreuz-Grundschule
An der Kreuz-Grundschule laufen die Schüler*innen bereits seit zwölf Jahren mit dem Walking Bus zur Schule. Die einzelnen Haltestellen waren jedoch nicht beschildert. Um die Walking-Bus-Haltestellen im Straßenraum sichtbar zu machen, äußerte die Grundschule während des Mobilitätsmanagements den Wunsch, die Haltestellen zu beschildern. Vera Gelissen, Schulleiterin der Kreuz-Grundschule, freut sich, dass die Haltestellen nun beschildert sind: "So können alle, aber auch vor allem die Eltern von neuen Schüler*innen, direkt erkennen, an welchen Stellen der Walking Bus hält."
Zum Thema
Ziel ist des Projektes Emissionsfreie Innenstadt ist, Menschen zu bewegen, möglichst viele Wege in die Dortmunder Innenstadt zu Fuß, per Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder elektrisch angetrieben zurückzulegen.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker