Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Cityentwicklung

Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht mit weißen Gentlemen auf Stelzen

Nachricht vom 27.09.2022

Der Stadtgarten in der Dortmunder City soll ein Ort sein, an dem sich die Bürger*innen wohlfühlen. Die Stadt setzt bereits Maßnahmen für mehr Attraktivität und Sicherheit ein. Nun trägt auch das Theater Dortmund dazu bei, den Stadtgarten zu beleben: Am Donnerstag, 29. September, können die Passant*innen dort verschiedene Perfomances erleben.

walking act stadtgarten Kamaduka

Die weißen Gentlemen begeistern bei ihren Auftritten immer ihr Publikum. Jetzt wollen sie auch die Besucher*innen am Stadtgarten in ihren Bann ziehen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kamaduka

Um die Aufenthaltsqualität im Stadtgarten zu steigern, hat die Stadt beispielsweise den Grünschnitt verstärkt und Kontrollen intensiviert. Im Zuge der Haushaltsbegleitbeschlusses zur Entwicklung eines Aktionsplanes "Angsträume City" verfolgt das Theater Dortmund einen kreativen Weg, um den Stadtgarten zu beleben. Am Donnerstag, 29. September, wird ab 14:00 Uhr das Aktionstheater "Kamaduka" zu sehen sein.

Die Performance von Kamaduka, die von der ruhigen stillen Performance bis hin zu lauten theatralischen Spektakeln reicht, zeigt auf, wie durch phantasievolle Veranstaltungen der Stadtgarten als Ort der Entspannung noch mehr an Attraktivität gewinnen kann.

Folgende Aufführungen erwarten die Zuschauer*innen:

  • Die tanzenden Fische: Die Meister der Imagination verschmelzen die Sphäre der Wirklichkeit zu einer geheimnisvollen neuen Dimension. Aus dem Nichts zaubern sie riesige Fische und lassen Raum und Zeit ineinander schweben.
  • Die Argonauten: Still schwebt ein Dreimaster durch Tag und Nacht – auf der Suche nach der Insel der Glückseligen. Ein besinnlicher Walk Act, der Assoziationen zum fliegenden Holländer aufkommen lässt.
  • Die weißen Gentlemen: Immer der Form und der Etikette verpflichtet, erkunden sie den Ort. Meisterhaft und unaufgeregt verstehen es die weißen Gentlemen, ihren Gästen die gebotene Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ein Walkact auf Stelzen.

Die Anfangszeiten der einzelnen Beiträge des Programms sind um 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr geplant. Die Dauer des Programms beträgt etwa 60 Minuten. Die Walking-Acts im Stadtgarten möchte die Stadt Dortmund im Frühjahr 2023 fortführen.

Laut Geschäftsführendem Direktor des Theater Dortmund, Tobias Ehinger, komme auch dem städtischen Theater die Verantwortung zu, dass sich die Zuschauer*innen wohlfühlen – dabei spiele der Stadtgarten als Anlaufstelle für den öffentlichen Nahverkehr eine zentrale Rolle. Neben dem Ordnungsamt und dem Grünflächenamt will auch das Stadttheater seinen Teil dazu beitragen, die Anlage attraktiver zu machen, indem man in den Stadtgarten Aufmerksamkeit, Entspannung, Ablenkung und Attraktivität bringt. Vor dem Hintergrund schon bestehender Maßnahmen zur Verbesserung der Situation im Stadtgarten soll das Theater auch perspektivisch mit Veranstaltungen dort eingebunden werden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.