Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Stadtentwicklung

"Masterplan Einzelhandel" bringt Dortmund voran - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt informiert über neuesten Stand

Nachricht vom 06.10.2022

Wie sollen sich die Innenstadt und die Dortmunder "Nebenzentren" entwickeln? Der Einzelhandel spielt bei der Frage eine ganz bedeutende Rolle. Umso wichtiger ist es, dass der sogenannte Masterplan Einzelhandel regelmäßig fortgeschrieben wird.

Die wesentlichen Ziele des "Masterplans Einzelhandel - Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Dortmund" sind die Stärkung des Oberzentrums Dortmund, die Erhaltung und Entwicklung der City und der Nebenzentren sowie die Sicherung einer flächendeckenden Nahversorgung.

Der Masterplan dient dabei der Verwaltung als Grundlage zur Beurteilung von Einzelhandelsvorhaben. Darüber hinaus ist er eine bedeutsame Abwägungsgrundlage bei der Aufstellung von Bauleitplänen (sogenanntes sonstiges städtebauliches Entwicklungskonzept i. S. v. § 1 Abs. 6 Nr. 11 Baugesetzbuch).

Den Einzelhandel räumlich steuern

Um diese Funktionen erfüllen zu können, umfasst der Masterplan Einzelhandel notwendige Inhalte, wie die parzellenscharfe Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche, die Dortmunder Sortimentsliste sowie Steuerungsgrundsätze.

Für eine rechtssichere und praktikable Anwendung ist eine regelmäßige Fortschreibung des Masterplans Einzelhandel notwendig, mit der ein externes Gutachter*innenbüro beauftragt wurde. Auf Grundlage einer flächendeckenden Einzelhandelsbestandserhebung und Nutzungskartierung sowie städtebaulich-funktionaler Analysen erfolgte eine Überprüfung und Überarbeitung der konzeptionellen Aussagen des Masterplans Einzelhandel.

Mit dem Fortschreibungsentwurf liegt damit eine aktualisierte planerische Grundlage zur räumlichen Steuerung des Einzelhandels vor, die die veränderten Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Um den Vertreter*innen aus Einzelhandel, Immobilienwirtschaft, Gewerbevereinen und Politik, aber auch den Bürger*innen, den Fortschreibungsentwurf des Masterplans Einzelhandel vorzustellen und über die Inhalte ins Gespräch zu kommen, lädt das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zu einer Infoveranstaltung ein. Neben einer Einordnung durch Vertreter*innen des begleitenden Konsultationskreises Einzelhandel, werden die Inhalte des Masterplans durch das beauftragte Büro vorgestellt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Erörterung von Fragen und Anregungen sowie zur gemeinsamen Diskussion.

Mehr zur Veranstaltung

Die Infoveranstaltung zum "Masterplan Einzelhandel" findet am Donnerstag, 20. Oktober, von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Ort ist das Reinoldinum, 1. Etage, Kleiner Saal, Schwanenwall 34 in Dortmund. Interessierte melden sich bitte bis zum 14. Oktober per E-Mail an.

Ergänzend zu der Veranstaltung wird es eine Offenlage des Fortschreibungsentwurfs geben, bei der die Möglichkeit besteht, Hinweise und Anregungen zu geben. Über die Offenlage wird gesondert informiert.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.