Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Soziales & Forschung

Preis für weibliche Courage, Ausdauer und Mut wird am 20. Oktober verliehen

Nachricht vom 17.10.2022

Einen anderen Blick auf das Ruhrgebiet, seine Geschichte und seine Menschen präsentiert die Preisverleihungsfeier der Stiftung “Aufmüpfige Frauen“ am 20. Oktober ab 17:00 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus.

Livestream zur Preisverleihung der Stiftung Aufmüpfige Frauen 2022 Quelle: YouTube

Die Historikerin Dr. Kerstin Wolff vom Archiv der Frauenbewegung in Kassel bringt übergangene und vergessene Themen wieder ans Licht, ebenso die Preisträgerinnen auf ihre je eigene Weise.

Dieses Jahr geht der Preis "Aufmüpfige Frauen" an folgende Persönlichkeiten, die sich im hohen Maßen durch ihr Engagement ausgezeichnet haben:

  • Dr. Uta C. Schmidt, weil sie als geschichtsbewusste Feministin die Frauenperspektive in die Ruhrgebietsforschung integriert und etablierte Grenzziehungen aufgelöst hat. Auf der Plattform frauen/ruhr/geschichte dokumentiert sie mit Susanne Abeck fortlaufend die Frauenruhrgebietsgeschichte und
  • das Team Sylvia Groth, Kristina Hänel und Helga Seyler, weil sie gegen starke Widerstände in der Leitlinienkommission unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe kompetent das Selbstbestimmungsrecht der Frauen zum §219a und §218 vertreten und die Kämpfe der Frauenbewegung fortgeführt haben.
Die Preisträgerinnen des Stifungspreises "Aufmüpfige Frauen" 2022

Die Dortmunder Stiftung vergibt den Preis "Aufmüpfige Frauen 2022" an (v.l.n.r.): Dr. Uta C. Schmidt (Foto: Ingeborg Stahr) und das Team Kristina Hänel (Foto: Andreas Reeg), Sylvia Groth (Foto: Barbara Burgstaller) und Helga Seyler (Foto: Cordula Kropke).

Die Dortmunder Stiftung "Aufmüpfige Frauen" vergibt seit 2006 alle zwei Jahre den mit 3.000 Euro dotierten Preis "Aufmüpfige Frauen" an Frauen, die aus eigener Kraft etwas Originelles geleistet haben, das den Frauen wie dem Gemeinwohl dient. Sie unterstützt mutige Frauen, die gegen den Strom schwimmen und kreative Potenziale des Feminismus repräsentieren.

"Aufmüpfigkeit" als widerständiges Verhalten kann sich provokativ und laut, aber auch leise und nachdenklich äußern. Es bedarf der Courage, der Ausdauer und des Mutes möglichst vieler aufmüpfiger Frauen. Die Stiftung für "aufmüpfige! Frauen ist im Kontext der neuen Frauenbewegung entstanden und unterstützt die Entwicklung einer gleichberechtigten Lebenswelt aller Geschlechter.

Zum Thema

Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie auf der Homepage.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.