Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Soziales

Dortmunder Seniorenbüros stellen ihre Angebote in einem neuen Film vor

Nachricht vom 17.10.2022

Seit über 16 Jahren sind die Seniorenbüros Garanten für umfassende, fachliche Unterstützung in allen Bezirken Dortmunds. Welche Angebote haben die Anlaufstellen und wer steckt dahinter? Das erfahren Interessierte in einem neuen Film, der nun auf dem YouTube-Kanal der Stadt Dortmund zu sehen ist.

Film "Dortmunder Seniorenbüros. Für Sie in Ihrem Stadtbezirk!" Quelle: YouTube

Die Dortmunder Seniorenbüros stellen sich und ihre Angebote jetzt auch in bewegten Bildern vor. In einem gut siebenminütigen Film berichten Mitarbeitende, Kooperations- und Netzwerkpartner*innen, Ehrenamtliche sowie Kund*innen über die Entstehung und die Arbeit des Dortmunder Erfolgsmodells.

Untertitel in zehn Sprachen

Der Film wurde in zehn Sprachen untertitelt und soll helfen, Barrieren abzubauen. Er will auf eine leicht verständliche und zugängliche Weise auch Menschen erreichen, die das Angebot der Seniorenbüros bisher noch nicht kennen.

Die Seniorenbüros, ursprünglich ein als Experiment gestartetes Modellprojekt, sind eine wahre Erfolgsgeschichte, die für viel Aufsehen gesorgt hat. Bis heute sind die Seniorenbüros als Einrichtungen des Dortmunder Sozialamts, die in Kooperation von Stadtverwaltung, freier Wohlfahrtpflege und Städtischer Seniorenheime in siebenfacher Trägerschaft umgesetzt werden, auch bundesweit beispielgebend.

Unterstützungsangebote vor Ort

In enger Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationsnetzwerken beraten die Teams der Seniorenbüros kostenlos, trägerübergreifend und wohnortnah. Zu allen Fragen und Unterstützungsbedarfen hinsichtlich Pflege, Alter und selbständigem Leben im gewohnten Lebensumfeld vermitteln sie persönlich zugeschnittene Unterstützungsangebote: telefonisch, per Mail, in den offenen Bürozeiten, in Onlineveranstaltungen und bei Hausbesuchen.

Egal auf welchem Weg, bei den Teams der Seniorenbüros finden sowohl Senior*innen als auch deren Angehörige die richtigen Ansprechpartner*innen für alle Themen rund um das Älterwerden in Dortmund. Inzwischen haben Tausende das Angebot in Anspruch genommen. Mit Blick auf den demografischen Wandel und die wachsende Gruppe älterer Menschen wurden die Seniorenbüros 2020 personell deutlich verstärkt.

Zum Thema

Im Seniorenportal von dortmund.de finden sich alle relevanten Informationen für Senior*innen. Unter dem Menüpunkt "Seniorenbüros" gibt es mehrsprachige Infos zum Angebot der Seniorenbüros. Durch das Klicken auf einen Stadtbezirk erhalten Nutzer*innen die Kontaktdaten des Seniorenbüros in ihrer Nachbarschaft.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.