Umwelt
Grünflächenamt erstattet Anzeige gegen Unbekannt: Erneut Vandalismus an Bäumen
Zum wiederholten Male wurden im Schürender Feld Jungbäume der neu angepflanzten Streuobstallee mutwillig zerstört. Bei dem jüngsten Vorfall sind sieben Obstbäume abgesägt oder abgebrochen worden, allesamt Pflanzung aus den vergangenen zwei Jahren.

Abgesägter Baum an dem Verbindungsweg im Schürener Feld
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Erst im Juli dieses Jahres wurde bereits ein Jungbaum, ebenfalls ein Obstbaum, in der Straße Am Büter mutwillig beschädigt, so dass der Baum keine Überlebenschance hatte.
Der zunehmende Vandalismus an Dortmunder Bäumen sorgt für großes Unverständnis bei den Mitarbeitern des Grünflächenamtes und erfordert einen zusätzlichen finanziellen und organisatorischen Aufwand.
Die nun wieder nötigen Nachpflanzungen inklusive der Wässerung und Anwachspflege werden mit rund 1.500 Euro pro Baum kalkuliert. Der Gesamtschaden lässt sich somit auf ca. 10.000 Euro beziffern.
Immer wieder Vandalismusschäden
Im gesamten Stadtgebiet kommt es immer wieder zu Vandalismusschäden an Bäumen. Die Taten reichen von jugendlichem Übermut, der in Spontanzerstörungen mündet, bis hin zu Vergiftungen von Altbäumen. Jeder zerstörte Baum wird durch das Grünflächenamt zur Anzeige gebracht.
Die sieben Bäume sind am Mittwoch, 12. Oktober, bei der Polizei in Aplerbeck angezeigt worden, der Einzelbaum aus der Straße Am Büter bereits am 8. August. Ebenfalls am Mittwoch wurden die abgetrennten Baumkronen entsorgt
Ganz wichtig ist dem Grünflächenamt der Appell an die Dortmunder*innen: Wenn Ihnen solche Schäden auffallen, melden Sie sie bitte umgehend dem Grünflächenamt – entweder telefonisch unter 0231 50 27888 oder per Mail: gruenflaechenamt@dortmund.de.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker