Internationales
Dortmund und Amiens feiern 60-jährige Städtepartnerschaft
Verschoben ist nicht aufgehoben: Zwei Jahre nach dem eigentlichen Termin fanden am Samstag die offziellen Feierlichkeiten zur 60-jährigen Städtepartnerschaft von Dortmund und Amiens statt. Zuvor hatte es bereits einen Besuch der Dortmunder*innen in Frankreich gegeben.

Metropolpräsident Alain Gest hat sich im Beisein von OB Westphal (l.) für die Stadt Amiens in das Goldene Buch von Dortmund eingetragen. Begleitet wurde er von einem Übersetzer.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Gorecki
Die Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Amiens bestand bereits im Jahr 2020 seit 60 Jahren. Die ursprünglich geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten mussten pandemiebedingt verschoben werden. In diesem Jahr konnten sie nun endlich nachgeholt werden. Eine Dortmunder Delegation reiste im Mai nach Amiens . Am vergangenen Freitag und Samstag, 21. und 22. Oktober, gab es den Gegenbesuch in Dortmund.
Austausch über Stadtentwicklung
Eine Delegation aus Amiens unter Leitung von Metropolpräsident Alain Gest war zu Gast in Dortmund. Oberbürgermeister Thomas Westphal empfing die insgesamt 16-köpfige Delegation mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und dem Kulturbereich zum Auftakt im Phoenix des Lumières in Dortmund auf Phoenix-West.
Die Delegation reiste anschließend zu einem Informationsprogramm zum Max-Planck-Gymnasium, dem einzigen Dortmunder Gymnasium mit bilingualem Zweig französisch und regelmäßigen Schüler*innenfahrten nach Amiens. Die Amienser Vertreter*innen des Kulturbereichs erhielten parallel einen tiefergehenden Einblick in die erste immersive Ausstellung in Dortmund in einem permanenten Zentrum für digitale Kunst, dem Phoenix des Lumières.
Stadtrundfahrt für die Gäste aus Amiens
Anschließend erlebten die Gäste eine Stadtrundfahrt mit den inhaltlichen Schwerpunkten Stadtentwicklung und –umwandlung sowie Urban Art und Kunst im öffentlichen Raum. Den Abschluss des ersten Tages bildete der Besuch des Eröffnungsempfangs des Jahreskongresses der Deutsch-Französischen-Gesellschaften.
Am Samstag erfuhren die Gäste aus Amiens zunächst viel über das Kulturleben in ihrer Partnerstadt. Auf dem Programm stand ein Besuch im Dortmunder U, dem MKK und dem storyLabkiU. Bei einem Rundgang erfolgt ein Fachaustausch der Dortmunder und Amienser Vertreter*innen mit dem Fokus auf Strukturen, Ausstellungen, Digitalität und Fassadenmapping. Zeitgleich fanden individuelle Fachgespräche in den Bereichen Städtebau/Stadtplanung/Umwelt/Biodiversität, Wissenschaft/Wirtschaft, Kämmerei/Finanzen und Tourismus statt.
Feierstunde im Baukunstarchiv NRW
Die große Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft fand im Baukunstarchiv NRW statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Metropolpräsident Gest waren die beiden Festredner. Musikalisch wurde die Feierstunde von den Dortmunder Philharmoniker, die seit kurzem eine Kooperation mit dem Orchestre de Picardie in Amiens haben, umrahmt.
Für die Stadt Amien hat sich Metropolpräsident Gests in das Goldene Buch der Stadt Dortmund eintragen. Nach der Feierstunde ging es für die französischen Gäste in Richtung Stadion zur Bundesliga-Partie BVB gegen Stuttgart, das mit einem 5:0-Heimsieg der Borussia endete. Bereits am Abend tratetn die französischen Gäste ihre Heimreise an.
Zum Thema
Am 20. November 1959 fasste der Rat der Stadt Dortmund den endgültigen Beschluss auf Anerkennung einer Städtepartnerschaft mit Amiens. Die feierliche Proklamierung der Partnerschaft zwischen Dortmund und Amiens erfolgte während einer Ratssitzung im Goldsaal der Westfalenhalle am 2. April 1960 durch die damaligen Oberbürgermeister Dietrich Keuning und Maurice Vast.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker