Kultur
Das legendäre Format "Lesen für Bier" gibt es nun auch in Dortmund
Das Dortmunder U hat sich etwas Neues ausgedacht und holt sich das Format "Lesen für Bier" ins Haus. Der Spaß ist dabei beim Publikum und bei den Profi-Leser*innen vorprogrammiert. Egal was gelesen wird, das Ziel ist immer das Gleiche: Am Ende eines Vortrags gibt es ein Bier. Die Besucher*innen entscheiden, wer es bekommt.

Im Dortmunder U heißt es am Donnerstag 'Lesen für Bier'. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe 'Kleiner Freitag' statt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Yannick Steinkellner und sein Besuch lesen, was auch immer die Besucher*innen bei der Veranstaltungsreihe "Kleiner Freitag" mitbringen. "Ob die Karte vom Kapadokya Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit oder "Der kleine Prinz" - bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ, seid mutig!", sagt der Veranstalter.
Das Publikum entscheidet
Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum per Applausabstimmung, ob der Text oder die Performance besser war. Hat die Performance überzeugt, geht das Bier an die*den Künstler*in, die*der den Text vorgelesen hat. War der Text besser, erhält die*der Besucher*in das Bier, die*der den Text zur Verfügung gestellt hat.
"Lesen für Bier" findet am Donnerstag, 27. Oktober, um 19:00 Uhr, im Kino im Dortmunder U statt. Wegen begrenzter Platzzahl wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de gebeten.
Die Veranstaltungsreihe "Kleiner Freitag" findet jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker