Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Freizeit

Vokalmusikzentrum NRW lädt Menschen aus der Ukraine zu gemeinsamem Chorprojekt ein

Nachricht vom 04.11.2022

Singen verbindet, das kann sich jede*r denken. Es schafft aber auch Gemeinschaft, was für Geflüchtete aus der Ukraine in Dortmund sicherlich eine große Hilfe sein kann. Deshalb hat das Vokalmusikzentrum NRW nun etwas Besonderes vor.

Der seit dem 24. Februar wütende russische Angriffskrieg gegen die Ukraine schockiert die Öffentlichkeit Europas und der Welt. Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in ihrem Leben. Viele waren gezwungen, ihre Häuser und ihre Heimat zu verlassen und haben unter anderem auch in Dortmund eine Zuflucht gefunden.

Gemeinsames Singen kann Heimatgefühle stärken

Vor diesem Hintergrund bietet das im Dortmunder Reinoldihaus angesiedelte Vokalmusikzentrum NRW in Kooperation mit der MUSE Musikschule ein Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine an. Dazu sind alle Menschen mit ukrainischen Wurzeln oder Sprachkenntnissen eingeladen - egal, ob aus Dortmund stammend oder erst kürzlich hier angekommen. Gesungen werden Lieder in ukrainischer Sprache. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Singen und das Beisammensein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Konstantin Zhuchenko, Deutsch-Ukrainer, Diplom-Musikpädagoge und Lehrer für Gesang, Klavier, Gitarre und Geige an der MUSE Musikschule, wird den Chor leiten: "Wir hoffen, möglichst viele Menschen aus der Ukraine zu erreichen. Im Chor zu singen bedeutet, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen und kann auch ein Stück Heimat in dieser schwierigen Zeit darstellen."

Das ist auch Torsten Mosgraber wichtig, dem Direktor des Vokalmusikzentrums NRW: "Die Menschen aus der Ukraine sollen sich hier in Dortmund willkommen fühlen. Das gemeinsame Singen bietet die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und sich gegenseitig Kraft zu geben.

Zum Thema

Der Chor probt Dienstag, 8. November, immer dienstags von 14:30 bis 16:00 Uhr im Reinoldisaal des Vokalmusikzentrums NRW (Reinoldistr. 7-9, 44135 Dortmund). Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.