Newsroom

Co2-Einsparung

Stadt setzt ab 2023 neue Standards für klimagerechtes Bauen

Photovoltaikanlagen, Fernwärme und Effizienzstandard 40: Mit diesen Maßnahmen will die Stadt die Weichen für klimagerechte Neubauten stellen. Der Gebäudesektor ist entscheidend, um in Dortmund Klimaneutralität zu erreichen. Die Standards sollen bereits 2023 in Bebauungsplänen berücksichtigt werden.

Zwei Menschen auf einem Dach mit Photovoltaikanlagen
Bild: Adobe Stock / rh2010
Photovoltaikanlagen, Fernwärme und Effizienzstandard 40: Mit diesen Maßnahmen will die Stadt die Weichen für klimagerechte Neubauten stellen.
Bild: Adobe Stock / rh2010

Der Rat hatte 2021 beschlossen, dass Dortmund bis 2035 klimaneutral werden soll. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, muss der Gebäudesektor, der heute zu einem großen Anteil an den gesamten CO2-Emissionen beteiligt ist, einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Stadt hat einen Handlungsspielraum u.a. bei der Schaffung von Planungsrecht für den Neubau.

Vier Maßnahmen für Neubauten

Mit vier konkreten Maßnahmen sollen zukünftig in Bebauungsplänen die Weichen für klimagerechteren Neubau gestellt werden.

Solarenergie: Alle Dächer von neuen Gebäuden müssen mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung ausgerüstet werden. Flachdächer müssen mindestens zu 40 Prozent mit PV-Modulen bestückt werden, andere Dachformen wie Satteldächer zu 30 Prozent.

Effizienzstandard 40: Alle neuen Wohngebäude und Nichtwohngebäude müssen den Effizienzstandard 40 der Nachhaltigkeitsklasse einhalten, entsprechend den Förderrichtlinien der Bundesförderung für Effiziente Gebäude - BEG.

Ein Effizienzhaus 40 benötigt nur 40 Prozent der Primärenergie eines Referenzgebäudes, das den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes entspricht.

Fern- bzw. Nahwärme: Neue Baugebiete müssen grundsätzlich an die Fernwärme angeschlossen werden. Ist keine Fernwärme in der Nähe, wird das neue Quartier mit eigener Nahwärme versorgt. Die dezentrale Versorgung einzelner Gebäude ist nur im Ausnahmefall möglich.

Neue KlimaQuartiere.NRW: Neue Quartiere, wie an der Sckellstraße, der ehemaligen Feuerwache in Hörde oder der ehemaligen Erstaufnahme in Hacheney sollen im Sinne des Landesprogramms KlimaQuartier.NRW qualifiziert werden. Auf Quartiersebene lassen sich aufgrund der vielfältigen Synergieeffekte die Klimaschutzziele besser erreichen als auf Gebäudeebene. Die Klimaquartiere sind eine Weiterentwicklung des Landesprogramms 100 Klimaschutzsiedlungen NRW, die bereits in Dortmund, z.B. am Phoenix See, umgesetzt wurden. Mit der Solardachpflicht und dem Effizienzhaus 40 werden die Anforderungen an das KlimaQuartier.NRW bereits in wesentlichen Teilen erfüllt.

Die Maßnahmen führen zu höheren Baukosten. Die eigentlichen Kostentreiber sind derzeit jedoch der Fachkräftemangel, die Baustoffverfügbarkeit, Baulandpreise, steigende Zinsen und Inflation.

Effizienzhaus 40 soll ab 2025 bundesweiter Standard sein

Der Bund hat aktuell die Förderung für Effizienzhäuser 40 gekürzt, da sich die Maßnahmen aufgrund der gestiegenen Energiepreise schneller amortisieren. Amortisation heißt, dass die Kosten durch die Erträge wieder ausgeglichen werden. Aktuelle Studien zu den Amortisationszeiten liegen nicht vor, da sich alle Variablen für eine Berechnung allein in diesem Jahr mehrfach verändert haben. Ebenso schwierig sind Prognosen. Die Einführung der Solardachpflicht wird aktuell auch bereits auf Bundes- oder Landesebene beraten. Der Bund beabsichtigt das Effizienzhaus 40 schon ab 2025 zum allgemeinen Mindeststandard zu machen. Die Förderung für Fern – und Nahwärmenetze wurde deutlich verbessert.

Berücksichtigung ggf. auch in laufenden Verfahren

Die genannten Maßnahmen sollen soweit möglich auch schon in laufenden Planverfahren berücksichtigt werden. Die Solardachpflicht kann im Bebauungsplan festgesetzt werden. Der Effizienzhaus-40-Standard wird in den städtebaulichen Verträgen vereinbart.

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen Mo 25. März 2024

NRW wählt Dortmund für umweltfreundliches Mobilitätsmodell "ways2work" aus. Hafenbeschäftigte profitieren.

zur Nachricht 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen Fr 22. März 2024
Ein Leichtflugzeug steht auf einer Landefläche.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Fr 22. März 2024
Der Rat bei seiner ersten Sitzung im wiedereröffneten Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Do 21. März 2024

Was Verbraucher*innen beim Glasfaseranschluss beachten sollten.

zur Nachricht Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche läutet Endspurt zur EURO 2024 ein Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche läutet Endspurt zur EURO 2024 ein Mi 20. März 2024
EURO2024-Ball auf Rasen vor Tor mit Torwart.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Dortmunds Verkehrswende nimmt Fahrt auf Dortmunds Verkehrswende nimmt Fahrt auf Mi 20. März 2024
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Gestaltung am Nordeingang des Hauptbahnhofs könnte günstiger werden Gestaltung am Nordeingang des Hauptbahnhofs könnte günstiger werden Mi 20. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund schaltet für Klimaschutz und Demokratie die Lichter aus Dortmund schaltet für Klimaschutz und Demokratie die Lichter aus Mo 18. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Umweltamt entwickelt Methode, um Dortmunds blühende Vielfalt zu erhöhen Umweltamt entwickelt Methode, um Dortmunds blühende Vielfalt zu erhöhen Do 14. März 2024
Artenreiche Blühwiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen Kanalfirmen Do 14. März 2024

Verbraucherzentrale NRW und Stadtentwässerung Dortmund warnen vor betrügerischen Kanalfirmen an Haustüren in Dortmund.

zur Nachricht Nachfrage nach Grundstücken in Dortmund erreicht historischen Tiefpunkt Nachfrage nach Grundstücken in Dortmund erreicht historischen Tiefpunkt Do 14. März 2024

Der jährliche Bericht für Grundstückswerte Dortmund liegt vor: Es gibt ein Rekordtief bei den Kaufverträgen.

zur Nachricht Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen Mi 13. März 2024

Dortmund erteilt Fördergelder für Hausfassaden, Dächer, Höfe in Huckarde-Nord. Bewerbungen beim Amt für Stadterneuerung.

zur Nachricht Auf dem Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens entstehen die ersten Baustraßen Auf dem Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens entstehen die ersten Baustraßen Di 12. März 2024

Für die Internationale Gartenschau 2027 (IGA) entsteht rund um die Kokerei Hansa der Dortmunder Zukunftsgarten.

zur Nachricht Bauarbeiten erfordern ab 13. März Vollsperrungen in der Innenstadt-Ost Bauarbeiten erfordern ab 13. März Vollsperrungen in der Innenstadt-Ost Mo 11. März 2024

In der Sckellstraße und der Prinz-Friedrich-Karl-Straße finden ab Mittwoch, 13. März, Bauarbeiten statt.

zur Nachricht Die Sanierung des Hannibal II in Dorstfeld mit 412 Wohnungen nimmt Gestalt an Die Sanierung des Hannibal II in Dorstfeld mit 412 Wohnungen nimmt Gestalt an Fr 8. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki