Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Weihnachtsstadt

Größter Weihnachtsbaum der Welt leuchtet seit dem 21. November - Dortmunder Weihnachts-Show fand live unterm Baum statt

Nachricht vom 17.11.2022

Das feierliche Einschalten der Weihnachtsbaum-Beleuchtung hat in der Dortmunder Weihnachtsstadt langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr wurde wieder die Weihnachtszeit gemeinsam eingeleitet. Wer mochte, konnte direkt vor Ort unterm Baum dabei sein oder per Live-Stream auf dem Sofa zuschauen.

Livestream: Eröffnung der Weihnachtsstadt Dortmund und Einschalten der Weihnachtsbaum-Beleuchtung am Montag, 21. November, ab 17:40 Uhr. Quelle: YouTube

Moderatorin Karin Niemeyer führte am Montag, 21. November, ab 17:40 Uhr durch die Live-Show. Zu Gast waren u.a. Oberbürgermeister Thomas Westphal, Schausteller-Chef Patrick Arens und weitere.

Dieses Jahr ließ nicht Oberbürgermeister Westphal den größten Weihnachtsbaum der Welt erleuchten, sondern Kinder trugen das Licht durch die Weihnachtsstadt bis zum Weihnachtsbaum.

Linus Bruhn

"The Voice of Germany"-Star Linus Bruhn
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Soraya Justus

Außerdem trat ein besonderer Musik-Act auf - "The Voice of Germany"-Star Linus Bruhn,

Der Stream lief auf den Social-Media-Kanälen der Dortmunder Weihnachtsstadt, der Stadt Dortmund und visitDORTMUND. Interessierte Zuschauer*innen erreichten den Stream auch über die Internetseite dortmund.de/weihnachtsstadt2022.

Der Live-Stream war auch auch auf einem großen Bildschirm am Baum auf der Hansastraße zu sehen. Wenn es rund um den Baum zu voll wurde, konnten Besucher*innen dorthin ausweichen.

Der Baum leuchtete grün – im doppelten Sinne

Der Baum besteht aus ausschüssigen Sauerländer Rotfichten vom Forstbetrieb Schulte-Brinke in Kirchhundem. Durch die Nutzung größerer Exemplare und einen baumfreien Brandschutzbereich in Fundamentnähe konnte die Menge der Bäume auf rund 1.200 reduziert werden. In diesem Jahr leuchtet der Baum nur acht statt 24 Stunden: Täglich schaltet die Beleuchtung um 15:00 Uhr ein und um 23:00 Uhr aus.

Der Strombedarf reduziert sich dadurch auf ein Drittel im Vergleich zu 2021, nachdem er dank LED-Technik bereits von 56 auf maimal 8 Kilowatt in der Stunde sank. Mit strom Grün von DEW21 nutzt nicht nur der Baum, sondern die gesamte Weihnachtsstadt vollständig nachhaltig erzeugte Energie. Eingeschaltet wurde der Baum traditionell einen Tag nach Totensonntag – in diesem Jahr am Montag, 21. November, um 18:00 Uhr.

Bereits am Montag, 14. November, wurde die Weihnachtstasse 2022 vorgestellt. Auch bei der Weihnachtsstadt 2022 kommt das bewährte Sicherheitskonzept zum Einsatz. Das Konzept wurde zwischen den Sicherheitsbehörden und dem Veranstalter abgestimmt.

Zum Thema

Weitere Informationen finden Sie online.

Bilderstrecke: Weihnachtsstadt 2022

Das feierliche Einschalten der Weihnachtsbaum-Beleuchtung hat in der Dortmunder Weihnachtsstadt langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr wurde wieder die Weihnachtszeit gemeinsam eingeleitet.

Der Hansaplatz mit seinen Buden der Weihnachtsstadt ist zu sehen. In der Mitte trohnt der Weihnachtsbaum. 5 Bilder
Einschalten der Weihnachtsstadt- und Baum-Beleuchtung auf dem Hansaplatz.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Dieser Beitrag befasst sich mit ausgeübter Schirmherrschaft oder sonstiger ideeller Unterstützung seitens der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.