Umwelt
Kleiner Park in Aplerbeck wird ökologisch sinnvoll umgestaltet
In Dortmund Aplerbeck gibt es einen kleinen Felsengarten. Dieser ist in die Jahre gekommen und wird nun umgestaltet. Blühwiesen und einheimische Hecken sollen entstehen.
Die kleine Parkfläche an der Ecke Wittbräucker Straße/ Benediktinerstraße in Aplerbeck (zwischen Einmündung Benediktinerstraße und EDG-Recyclinghof) wird derzeit im Auftrag des Grünflächenamts umgestaltet. Der ehemalige Felsengarten war in die Jahre gekommen und nicht mehr mit vertretbarem gärtnerischen Aufwand zu pflegen. Der ökologische Vorteil war außerdem recht gering.
Kleines Biotop soll entstehen
Mitarbeiter*innen von Grünbau, einer gemeinnützigen Gesellschaft, werden den kleinen Park so verändern, dass er für Mensch und Natur deutlich an Attraktivität und Nutzen gewinnt. Der Fokus liegt auf einer naturnahen Gestaltung. Nach Fertigstellung Anfang kommenden Jahres wird die Fläche mit heimischen Gehölzen und Hecken, Totholzhaufen, Nisthilfen für Wildbienen und ab Frühjahr blühenden Wiesen ein beliebter Ort für Insekten sein – und für die Menschen in Aplerbeck, die sich an der naturnahen Gestaltung erfreuen.
Wegeausbau, neue Bänke und Papierkörbe sind ebenfalls geplant.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker