Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Verkehr

Kassen-Schranken-Systeme: Schwerbehinderte können sich ab jetzt für kostenfreie P+R-Nutzung anmelden

Nachricht vom 24.11.2022

Planmäßig am 12. Dezember gehen die Kassen-Schranken-Systeme an den vier P+R-Anlagen Hafen, Hauptfriedhof, Schulte-Rödding und Westfalenpark in Betrieb. Schwerbehinderte können sich ab jetzt über ein Formular für die kostenfreie P+R Nutzung anmelden.

Im Sinne des Klimaschutzes und der dringend erforderlichen Verkehrswende sollen die Anlagen somit wieder ihren eigentlichen Zweck erfüllen, nämlich eine direkte und bequeme Umsteigemöglichkeit in den umweltfreundlichen Nahverkehr bieten. Nutzer*innen des ÖPNV können weiterhin für maximal 24 Stunden kostenfrei parken, ab der 25. Stunde beträgt der Tarif 0,50 Euro/Stunde. Personen ohne Fahrschein zahlen grundsätzlich 0,50 Euro/Stunde bei einem maximalen Tagespreis von sechs Euro.

Selbstverständlich können auch schwerbehinderte Menschen, die über das persönliche Beiblatt mit ÖPNV-Wertmarke zum grün-orangefarbenen Schwerbehindertenausweis verfügen, die beschrankten P+R-Anlagen bis zu 24 Stunden kostenfrei nutzen. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, die bequem über ein Formular auf der Internetseite der Stadt Dortmund möglich ist (www.dortmund.de/qrcode-parkandride).

Anmeldedaten bereithalten

Bei der Anmeldung sollten Nutzer*innen ihre Adressdaten, das Geschäftszeichen des Schwerbehindertenausweises sowie die Angabe zum Gültigkeitszeitraum auf der Wertmarke bereithalten. Zudem muss ein Scan bzw. ein Foto der Wertmarke hochgeladen werden.

Nach Prüfung bekommen die Nutzer*innen einen QR-Code – dieser kann z.B. auf dem Handy am Kassenautomaten präsentiert werden; alternativ können Personen mit Schwerbehindertenausweis über das Online-Formular einfach ihr Kfz-Kennzeichen hinterlegen, dann erkennt das System das Fahrzeug bei Ein- und Ausfahrt – und öffnet die Schranke automatisch.

Und was ändert sich für alle anderen?

Die vier P+R-Standorte sind vorrangig für den Umstieg vom Auto in den ÖPNV gedacht und werden bewusst für diesen Zweck bereitgehalten. Wer über ein gültiges Ticket für Bus und Bahn verfügt, kann sich das Parkticket, das bei Einfahrt an der Schranke ausgegeben wird, vor Verlassen des P+R am Kassenautomat "rabattieren" lassen – also die Gebühren innerhalb der ersten 24 Stunden Parkdauer auf 0 setzen lassen.

Für Fahrgemeinschaften mit dem Auto bieten sich die 32 anderen, schrankenlosen P+R-Anlagen und Mitfahrerparkplätze im Dortmunder Stadtgebiet an. Alle Standorte finden sie online.

Zum Thema

Weitere Informationen finden Sie online.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.